Umweltbundesamt

Home > Was ist Fracking?

Was ist Fracking?

29.07.2014

Der Begriff „Fracking“ ist eine Abkürzung für den englischen Begriff „hydraulic fracturing“. Bei dieser Technik werden in tiefen Gesteinsschichten Risse erzeugt oder vorhandene Risse und Öffnungen erweitert. Das ist nur durch hohen Druck möglich. Dieser wird mit einer Flüssigkeit erzeugt, die über ein Bohrloch in die tiefen Gesteinsschichten eingebracht wird. Die Frackingflüssigkeit besteht hauptsächlich aus Wasser, das je nach Anwendung mit Zusätzen vermischt wird. In der Geothermie wird häufig der Fachbegriff „hydraulische Stimulation“ verwendet. Er bezeichnet dasselbe Verfahren, d.h. das Einpressen von Wasser in Gestein.

Artikel:

Schlagworte:
 Fracking Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 05.08.2014):https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/was-ist-fracking?page=1