Umweltbundesamt

Home > Tieffrequente Geräusche im Wohnumfeld

Luftperspektive auf ein Haus in einer Nachbarschaft, davor ein Parkplatz mit einigen Autos
Lärm

Tieffrequente Geräusche im Wohnumfeld

Ein Leitfaden für die Praxis


Die Beeinträchtigungen durch tieffrequente Geräusche oder sogenannte „Brummton“-Phänomene im Wohnumfeld haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Genaue Ursachen für das erhöhte Belästigungsempfinden sind nicht bekannt. Sicher ist jedoch, dass sich die akustische Landschaft des Wohnumfeldes wahrnehmbar verändert. Einerseits nehmen die Siedlungsdichte und der Verkehr zu, Wohngebäude werden schalldichter gebaut und technische Geräte – vom Heimnetzwerk über ⁠Klima⁠- und Lüftungsanlagen bis hin zum Staubsaugroboter – sollen den Komfort verbessern. Die Entwicklung dieser höheren Wohnstandards führt allerdings auch dazu, dass tieffrequente Geräusche stärker als bisher im Wohnumfeld auftreten. Auf der anderen Seite hat ebenso die Sensibilität der Bevölkerung gegenüber Umwelteinflüssen, speziell der Lärmbelastung, in den letzten Jahren zugenommen.

Downloaden
Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
März 2017
Autor(en)
Ulrich Möhler, Christian Eulitz
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Pressemitteilung 06/2017: Tieffrequentes Brummen belästigt immer mehr Bürger
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1459 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Tieffrequentes Geräusch  Brummton  Belastungen im Wohnumfeld  Wohnumfeld  Lärmbelästigung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 19.07.2018):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/tieffrequente-geraeusche-im-wohnumfeld