Umweltbundesamt

Home > Konzeptionelle Entwicklung eines Monitoring von Umweltwirkungen transgener Kulturpflanzen

Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Konzeptionelle Entwicklung eines Monitoring von Umweltwirkungen transgener Kulturpflanzen

Teil 2


In Part C der novellierten Freisetzungsrichtlinie (2001/18/EG) ist die Durchführung eines ⁠Monitoring⁠ von Umweltwirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen (GVP) nach Marktzulassung als verbindliche Maßnahme festgeschrieben. Damit werden bishe-rige Sicherheitsbewertungen vor Inverkehrbringen in Labor, Gewächshaus und Freiland um eine weitere Stufe der Risikoermittlung nach Inverkehrbringen ergänzt. Ein Monito-ring soll dazu beitragen, direkte und indirekte, unmittelbare und spätere sowie unvor-hergesehene schädliche Auswirkungen von ⁠GVO⁠ auf die menschliche Gesundheit oder die Umwelt zu ermitteln (AMTSBLATT DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN 2001). Die Mitgliedstaaten der EU sind verpflichtet, die Richtlinie bis Oktober 2002 in nationales Recht umzusetzen. An der inhaltlichen und organisatorischen Gestaltung des Monito-ring wird derzeit auf verschiedensten politischen und institutionellen Ebenen gearbeitet.

Downloaden
Reihe
Texte | 50/2003
Seitenzahl
337
Erscheinungsjahr
August 2003
Autor(en)
W. Züghart, B. Breckling
Zugehörige Publikationen
Konzeptionelle Entwicklung eines Monitoring von Umweltwirkungen transgener Kulturpflanzen
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
299 89 406
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
21500 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Transgene Kulturpflanze  Umweltwirkung  Aktives Monitoring  Gentechnisch veränderte Organismen  Insektizid  Agrarraum

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.08.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/konzeptionelle-entwicklung-eines-monitoring-von-0