Liebe Freundinnen*Freunde der EMW,
Willkommen zum EMW-Leitfaden im Ordnerformat!
Unser EMW-Leitfaden ist bisher als Broschüre in vier Auflagen erschienen und hat hoffentlich viele nützliche Informationen zur EMW allgemein, zur Anmeldung sowie verschiedenen Aktionsbeispielen bereitgehalten. Damit der Leitfaden in Zukunft flexibler genutzt werden kann und wir schneller neue Aktionsideen aus deutschen und europäischen Kommunen bereitstellen können, gibt es nun den überarbeiteten Leitfaden in einem neuen Format.
Dieser EMW-Leitfaden besteht aus einem Ordner mit allen allgemeingültigen Inhalten zur EMW sowie einigen Beispielen in verschiedenen neuen Kategorien. Er kann kostenlos bei der Nationalen Koordinierungsstelle bestellt werden. Im Laufe der Zeit werden sowohl neue Kategorien als auch in den Kategorien neue Seiten hinzukommen, welche im Büro oder zu Hause ausgedruckt und entsprechend eingeheftet werden können. So wächst der Leitfaden stets weiter und niemand muss mehr auf die neue Ausgabe warten. Hinzugekommene Seiten werden über den EMW-Newsletter bekannt gegeben und können im Download-Bereich der deutschen Seite heruntergeladen werden.
Wer eigene Aktionen oder Maßnahmen allen deutschen EMW-Kommunen vorstellen möchte, kann sich gerne immer an uns wenden. Wir möchten all die guten Ideen bekannt machen, um viele zum Nachahmen und Weiterentwickeln in ganz Deutschland zu inspirieren. Schon jetzt freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit vielen unterschiedlichen Akteuren der EMW-Familie.
Viel Spaß beim Durchblättern und Erweitern dieses neuen und flexiblen Leitfadens!
Ihre Nationale Koordinierungsstelle der EMW beim Umweltbundesamt
Claudia Kiso, Maja Zarske, Janine Dressel
Der EMW-Leitfaden-Ordner samt Registerkarten und dem jeweils aktuellen Seiten-Satz kann kostenlos bei uns bestellt werden. Bitte dafür eine E-Mail an emw [at] uba [dot] de senden. Gleichzeitig stellen wir hier alle Inhalte zum Herunterladen und Selbstausdrucken zur Verfügung.
EMW auf einen Blick
Der Leitfaden startet zunächst mit allen wichtigen Informationen zur EMW-Kampagne sowie zu den Teilnahmekategorien und zeigt gute Gründe auf, an der EMW teilzunehmen.
Zum Leitfaden-Dokument: EMW auf einen Blick
Registrierung
Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung führt durch den Registrierungsprozess zur EMW.
Zum Leitfaden-Dokument: Registrierung
Unsere Angebote
Die Nationale Koordinierungsstelle stellt sich vor und gibt einen Überblick über ihr stetig wachsendes kostenloses Unterstützungsangebot: von Spielen, die bei der Aktionsideenentwicklung helfen, über Aktionsboxen mit Aktionsideen und -materialien bis hin zu Druck- und Designvorlagen.
Zu den Leitfaden-Dokumenten:
Aktionswoche
In der Aktionswoche können ganz viele unterschiedliche Maßnahmen und Aktionen umgesetzt werden. Hier werden Beispiele verschiedenster Aktionen aus deutschen Kommunen vorgestellt und so aufbereitet, dass sie als Inspiration für die Arbeit vor Ort dienen
Zu den Leitfaden-Dokumenten:
Permanente Maßnahme
Kommunen können vielfältige permanente Maßnahmen umsetzen, um nachhaltige Mobilität vor Ort zu stärken. Die ganze Bandbreite möglicher permanenter Maßnahmen werden durch viele hier vorgestellte Beispiele aus deutschen Kommunen deutlich.
Zu den Leitfaden-Dokumenten:
Autofreier Tag
Am Autofreien Tag zeigen Kommunen, wie Straßenraum auch alternativ genutzt werden kann und wie dies die Lebensqualität in Städten steigert. Hier finden sich viele unterschiedliche Beispiele aus deutschen Klein- und Großstädten.
Zu den Leitfaden-Dokumenten:
MOBILITYACTION
Auch nicht-kommunale Akteure, wie Universitäten, Verbände, Unternehmen oder Kirchen können sich im Rahmen der EMW mit Aktionen für nachhaltige Mobilität stark machen. Was alles möglich ist, zeigen hier die vielen unterschiedlichen Beispiele.
Zu den Leitfaden-Dokumenten:
EMW in Europa
Die EMW wird in ganz Europa und darüber hinaus gefeiert – das bietet viel Inspiration. Hier werden internationale Beispiele aus allen drei EMW-Kategorien vorgestellt.
Leitfaden-Dokument folgt in Kürze
Interviews
Inzwischen gibt es sehr viele Menschen, die in der EMW-Arbeit aktiv sind und wichtige Erfahrungen gesammelt haben. Wir interviewen hier immer wieder inspirierende Persönlichkeiten mit ganz unterschiedlichen Berührungspunkten mit der EMW, die ihre Tipps und Tricks rund um die Kampagne teilen.
Zum Leitfaden-Dokument:
Extras
In dieses Kapitel kommt alles, was nicht in die anderen Kapitel passt: Informationen zum Motto, Bewerbungstipps, Aktionsideen mit Abstand, und vieles mehr.
Zu den Leitfaden-Dokumenten: