Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5682 Inhalt(e) -
Klima | Energie

Potenziale und Erfordernisse der Stromkennzeichnung


Die Stromkennzeichnung ist ein Instrument zur Steigerung der Markttransparenz im Strommarkt. Zugleich dient sie dazu, die Verbraucher über wichtige Charakteristika der Prozesse „hinter der Steckdose“ zu informieren. Gemäß den Anforderungen des Energiewirtschaftsgesetzes müssen alle Lieferanten von Strom an Endverbraucher ihren Kunden Informationen zu den zur Stromerzeugung eingesetzten Energieträg…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
69
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
135
Wasser

Harmonisierung und Qualitätssicherung im Marinen Monitoring


Zur Sicherstellung der Vergleichbarkeit der im Rahmen der Meeresüberwachung gewonnenen ⁠Monitoring⁠-Daten ist eine Harmonisierung und die Qualitätssicherung der eingesetzten Untersuchungsverfahren zwingend erforderlich. Speziell für die Probenahme von Meerwasser, die in der Regel vom Schiff aus erfolgt und die für das deutsche Meeresmonitoring von den Einrichtungen im Bund/Länder-Mes…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
60
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
156
Klima | Energie

Neuentwicklung von regional hoch aufgelösten Wetterlagen für Deutschland und Bereitstellung regionaler Klimaszenarios auf der Basis von globalen Klimasimulationen mit dem Regionalisierungsmodell WETTREG

auf der Basis von globalen Klimasimulationen mit EECHAM5/MPI-OM T63L31 2010 bis 2100 für die SRESSzenarios B1, A1B und A2

Endbericht

Mit dem WETTREG-Verfahren wurde im Rahmen des Vorhabens eine statistische Methode entwickelt, die, basierend auf den ⁠IPCC⁠-Szenariorechnungen des ECHAM5-Modells bis zum Jahr 2100, Einblicke in regionale Klimaänderungen ermöglicht. Zudem wurde eine Methode entwickelt, mit der auf einheitliche Weise WETTREG-Resultate für ganz Deutschland erstellt werden können. Dieser Endbericht stell…weiterlesen

Seitenzahl
149
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
282
Abfall | Ressourcen

Leitfaden Monitoring zur Handhabung des Monitorings der Elektrogeräteentsorgung durch Betreiber von Erstbehandlungsanlagen nach § 11 (3) ElektroG

Dieser Leitfaden ist Bestandteil des Zwischenberichtes zu Teil 2 des UBA-Forschungsvorhabens FKZ 206 31 300


Im Leitfaden wird nur eine Stufe von Folgebehandlungsanlagen betrachtet, da weitere Stufen in analoger Form zu dokumentieren sind.  Zu unterscheiden ist zwischen der Monitoringdokumentation und -kumulierung und Bereitstellung von Informationen (Mengenmeldungen, Zuordnung von Verfahrenswegen, Gerätezuordnung etc.) und der Nachweisführung (Wiegescheine, Begleitscheinverfahren, Registerpflichten, Anl…weiterlesen

Seitenzahl
38
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
268
Abfall | Ressourcen, Wasser

Phosphorrecycling durch MAP-Fällung im kommunalen Faulschlamm


Phosphor ist eine endliche Ressource, die lebensnotwendig für alle Organismen ist. Das Phosphorrecycling ist daher von großer Bedeutung. Ein Weg Phosphor wiederzugewinnen, ist die Fällung von Magnesiumammoniumphosphat (MAP) aus kommunalem Faulschlamm. Besonders der Faulschlamm der Kläranlagen mit Biologischer Phosphorelimination hat hohe Phosphorkonzentrationen aufzuweisen: Eine gute Vorraussetzun…weiterlesen

Seitenzahl
32
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
111
Chemikalien

Dioxine, Daten aus Deutschland, 5. Bericht

5. Bericht des Bundes und der Länder Dioxine


Auf der 37. Umweltministerkonferenz 1991 wurde die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft DIOXINE damit beauftragt, die zentrale Dokumentation und Auswertung der durch Bund und Länder initiierten Untersuchungsprogramme zur Dioxinbelastung der Umwelt zu verbessern. Realisiert wurde dieser Beschluss unter Beteiligung des ehemaligen Bundesinstituts für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin…weiterlesen

Seitenzahl
219
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
166
Abfall | Ressourcen

Biologische Testverfahren zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Abfällen

Abschlussbericht


Die ökotoxikologische Charakterisierung von Abfällen ist Bestandteil ihrer Bewertung als gefährlich oder nichtgefährlich wie in der Europäischen Abfallliste beschrieben. Trotz der Umsetzung in nationales Recht in der Abfallverzeichnisverordnung 2001 fehlt bislang die methodische Ausgestaltung des aus dem Gefahrstoffrecht abgeleiteten Gefährlichkeitskriterium (H14 „ökotoxisch“). Ausgehend von den E…weiterlesen

Seitenzahl
112
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
119