Suchen

Tatenbank

Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
um die Tatenbank nutzerfreundlicher zu gestalten, haben wir einige Aktualisierungen geplant, die bald verfügbar sein werden. Durch diese schrittweisen Aktualisierungen wird das Erfassungsformular erneuert und die Oberfläche der Tatenbank ein neues Erscheinungsbild bekommen. Ihnen stehen in der Zwischenzeit alle Funktionen weiterhin zur Verfügung.

Vielseitig, anregend und offen: In der ⁠KomPass⁠-Tatenbank finden Sie zahlreiche Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Deutschland. Mit Such- und Filtermöglichkeiten können Sie gezielt nach Beispielen guter Anpassungspraxis suchen und so Anregungen für die eigene Arbeit finden. Wenn Sie selbst Maßnahmen umgesetzt haben, können Sie diese in die Tatenbank eintragen und damit zum guten Beispiel für andere werden.

Die Tatenbank enthält vor allem lokale und regionale Praxisprojekte und Einzelmaßnahmen in Deutschland. Um als gutes Beispiel aufgenommen zu werden, müssen die Projekte und Maßnahmen die „Kriterien guter Praxis der Anpassung“ erfüllen. Forschungsprojekte sind nicht Teil der Tatenbank. Diese sind im Werkzeug „Projekte und Studien“ gebündelt. Weitere Erläuterungen zur Tatenbank finden Sie in unseren „FAQs“.

Sie möchten Ihre Maßnahme oder Ihr Praxisprojekt in der Tatenbank präsentieren? Bitte nutzen Sie hierfür unser Formular.


Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 21 Inhalt(e) -

RegProKlima: Trans- und interdisziplinäres Bildungsmodul

Das Bild zeigt drei Studierende mit Entwurf Poster. Präsentation der Gruppenarbeit im Workshop Klimawandel und Gesundheit im Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration.

Im Rahmen dieses Projektes wurde ein trans- und interdisziplinäres Bildungsmodul entwickelt, in welchem die Studierenden in der Rolle von Minister*innen und hohen Ministerialbeamt*innen ein landespolitisches Regierungsprogramm für Sachsen-Anhalt formulieren, das notwendige Anpassungsmaßnahmen an nicht mehr vermeidbare Effekte des Klimawandels festlegt, dabei aber auch Maßnahmen zur langfristigen R… weiterlesen

Klimawandel – Challenge Accepted! – Unterstützung beim betrieblichen Klimarisikomanagement

Auf einer Pinnwand sind in einer Matrix aus Eintrittswahrscheinlichkeit und Ergebniseffekt verschiedene angepinnte, beschriebene Zettel angeordnet.

Ziel des Projekts war es, ein Bildungsmodul zu erarbeiten, das Unternehmen aller Branchen für Klimarisiken sensibilisiert und zur eigenständigen Erarbeitung einer betrieblichen Klimarisikostrategie befähigt. Als "Warm-Up" wurde die Veranstaltungsreihe "Klimarisiken verstehen & begrenzen" durchgeführt. Durch sie wurde aufgezeigt, welche Klimarisiken entlang der Wertschöpfungskette lauern und wi… weiterlesen

TRANSFER TOGETHER: Climate Change Education - Klimaanpassung durch Auszubildende

In einem Labor stehen mehrere Auszubildene vor einem Hausmodell, das verkabelt ist. Der Raum ist abgedunkelt, nur das Modellhaus wird beleuchtet.

Mit dem Klimawandel geht in Deutschland eine Zunahme von Extremwetterereignissen einher. Dies bringt zunehmende wirtschaftliche Risiken für Unternehmen mit sich. Zum langfristigen Erhalt des wirtschaftlichen Erfolgs und der Wettbewerbsfähigkeit sind daher nachhaltige Anpassungsstrategien an die regional- und branchenspezifischen Folgen des Klimawandels notwendig. Bei der Umsetzung von Klimaschutz-… weiterlesen

Klimaanpassungsmanagement in Lernenden Organisationen (Klima-LO)

Trainerpaket Climate-Challenge

Das Ziel des Vorhabens ist es, Unternehmen in die Lage zu versetzen, managementbezogene Lernprozesse in Bezug auf die Anpassung an die Folgen des Klimawandels als (Selbst-) Lernende Organisation zu gestalten. Hierzu sollen einzelne Unternehmensmitglieder sowie Studierende im Rahmen von Bildungsmodulen qualifiziert werden, entsprechende Lernprozesse in ihren Unternehmen zu initiieren und zu begleit… weiterlesen

Klimafolgen und Grundstücksentwässerung

Mehrere Personen stehen um und hinter einem Marktstand der Verbraucherzentrale NRW mit heller Überdachung. Im Vordergrund ein Aufstellplakat, auf dem sich schützend eine Hand über ein mit Kreide gezeichnetes Haus hält.

Als Folge des Klimawandels nehmen Starkregenereignisse zu, weswegen private Hauseigentümer für den Schutz ihrer Immobilie vorsorgen müssen. Wir schaffen Problembewusstsein und bieten eine kostenlose Orientierungsberatung an. Durch den Einbau einer Rückstausicherung ersparen sich Eigentümer hohe finanzielle Einbußen, emotionalen Stress durch Verlust persönlicher Gegenstände und erheblichen Zeitaufw… weiterlesen

Gründachkataster Ruhr

Schematische Darstellung einer Stadt von oben. Die begrünten Dächer sind in verschiedenen Grünnuancen dargestellt.

Die Emschergenossenschaft (EG) und der Regionalverband Ruhr (RVR) haben gemeinsam ein Gründachkataster für das Ruhrgebiet erstellen lassen. Hier können die Bürgerinnen und Bürger des Ruhrgebiets die Eignung ihres Gebäudes für ein Gründach prüfen. Das Gründachkataster zeigt durch Einfärbung der Dachflächen nicht nur an, wie gut sich das Gebäude für ein Gründach eignet, sondern über eine Detailanaly… weiterlesen

InKa-Ewi: Integration des Themas Klimawandelanpassung in Energiewirtschaft und -technik-Studiengänge

InKa-Ewi - Integration des Themas Klimawandelanpassung in Energiewirtschafts- und Energietechnik-Studiengänge, Copyright: Fachhochschule Aachen

Im Projekt InKa-Ewi ist ein Lehrmodul mit dem Thema „Klimawandelanpassung in der Energiewirtschaft und -technik“ entwickelt worden. Dieses ist in den Master-Studiengang Energiewirtschaft und Informatik der Fachhochschule Aachen integriert worden. Den Studierenden werden Kompetenzen zur Bestimmung der Einflüsse des Klimawandels auf die Energieerzeugung, -verteilung, -umwandlung und -vermarktung ver… weiterlesen

Quantifizierung des thermischen Bioklimas und Hitze in Städten im Rahmen des Klimawandels

Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung, DWD

Es besteht ein großer Bedarf an Informationen für Öffentlichkeit und Entscheidungsträger über die Auswirkungen der thermischen Umgebungen (im Rahmen des Klimawandels und der Zunahme von Hitze) auf den Menschen und welche Anpassungsmaßnahmen hilfreich sein können, um die Hitze vor allem in Städten zu reduzieren. Bezüglich der Wahrnehmung der Hitze und generell des thermischen Bioklimas ist schon la… weiterlesen

Pirmasens macht sich fit für den Klimawandel - integrierte Konzepte zur Anpassung an den Klimawandel

Der Blick geht auf eine weisse Brücke im Hintergrund vor blauem Himmel. Im Vordergrund spiegelt sich das Bild im Wasser, welches von Bäumen gesäumt ist.

Um dem Schadenspotenzial von extremen Niederschlagsereignissen strategisch entgegenzuwirken, führte die Stadt Starkregensimulationen durch und erstellte auf dieser Basis ein Klimaanpassungskonzept. Daraus konnten zeitnah mehrere Maßnahmen zur Anpassung des Entwässerungssystems umgesetzt werden. Je nach Anforderung wurden dabei unterschiedliche Lösungen entwickelt und umgesetzt – vom konventionell-… weiterlesen

Hochwasserpass

Innenansicht des Hochwasserpass

- Nominiert für den Blauen Kompass 2018 - Der "Hochwasserpass" ist nicht nur ein ausgestelltes Zertifikat, es handelt sich vielmehr um ein mehrstufiges Konzept: Die Öffentlichkeit und vor allem Boden- und Hauseigentümer (Bestand und geplante Bebauung) sollen für die Relevanz des Themas Hochwasser und die Eigenvorsorge sensibilisiert werden (hier sind alle überflutungsbezogenen Gefährdungen integri… weiterlesen

Weiterbildungsinitiative »ESGberater – Klimastrategen« für nachhaltige Versicherungsberatung

Teilnehmer/-innen der Pilotschulung stehen im Halbkreis auf einem Kiesweg vor blauem Himmel und belaubten Bäumen. Sie halten ein hölzerne pokalähnliche Form in Händen, eine Form steht auf dem Boden vor dem Halbkreis. Die Teilnehmer/-innen tragen hellgründe Gummistiefel.

Versicherung + Klimaanpassung?! Das passt zusammen! Daher schult die Weiterbildungsinitiative zum »ESGberater – Klimastrategen« Versicherungsberater*innen und Entscheidungsträger*innen der Versicherungsbranche in Bezug auf die Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel und Klimaanpassung. Das Ziel der Weiterbildung ist es, notwendige Anpassungen an den Klimawandel in das Bewusstsein der Berater*innen zu r… weiterlesen

Vorhersage und Management von Sturzfluten in urbanen Gebieten (URBAS)

Vor Wohnhäusern sind Schlammmassen zu sehen, die junge Bäume mitgerissen haben.

Mit dem Vorhaben URBAS wurden neue Erkenntnisse zum Risikomanagement von Sturzregen und Sturzfluten im besiedelten Raum gewonnen. URBAS liefert darüber hinaus neue Informationen zur regionalen Risikoverteilung und -ausprägung von Sturzregen in besiedelten Bereichen. Als konkrete Ergebnisse des Vorhabens liegen vor: • Eine im Vorhaben entwickelte Datenbank mit über 490 erfassten Ereignissen mit Sc… weiterlesen

KlimaIng - Mit problembasiertem Lernen zur klimarobusten Fabrik

Studierende stehen kreisförmig um einen Dozenten. Im Hintergrund befinden sich silbernfarbene Stellwände.

Ziel der Maßnahme war es, angehende Ingenieurinnen und Ingenieure in die Lage zu versetzen, Fabriken so zu planen bzw. zu gestalten, dass die Vulnerabilität des Unternehmens bezüglich der meteorologisch-physikalischen Folgen des Klimawandels gemindert wird. Im Rahmen der Maßnahme wurde eine Lehrveranstaltung für Studierende der Ingenieurwissenschaften aus dem Umfeld der Fabrikplanung konzipiert, g… weiterlesen

RCE-Ruhr / metropole machen

“Metropole machen” ist das Netzwerk für das Lernen und Leben nachhaltiger Entwicklung in der Emscher-Lippe-Ruhr-Region. Kontinuierliche Bildungsprozesse sowie effiziente und nachhaltige Wirtschaftskreisläufe schaffen einen sozialen, ökologischen und ökonomischen Mehrwert. “Metropole machen” gibt Impulse und bietet die Grundlagen für die Etablierung der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE… weiterlesen

Klimanavigator - Der Wegweiser zum Klimawissen in Deutschland

Das Webportal www.klimanavigator.eu enthält Porträts deutscher Wissenschaftsinstitutionen, die zum Klimawandel arbeiten und gibt einen Überblick über die jeweiligen Forschungsschwerpunkte. Eine multifunktionale Suche erleichtert das Auffinden der Einrichtungen, die zu bestimmten Themen über die beste Expertise verfügen. Zehn ausführliche Dossiers bieten allgemein verständliche Hintergrundinformati… weiterlesen

WOLK - GIS Tool zur Ermittlung und Bewertung der Auswirkungen von Starkniederschlägen und Maßnahmenplanung

Karte, die Regenwasserabflüsswege zeigt

Durch Starkniederschläge verursachte Überschwemmungen kommen immer häufiger vor. Dabei ist das städtische Kanalnetz einer extremen Belastung ausgesetzt. Was passiert, wenn in kurzer Zeit extrem viel Regen weit oberhalb des Bemessungsregens der Kanalisation fällt? Wohin fließt das Wasser, wo gibt es Überschwemmungen? Mit den WOLK-Karten sehen Sie dies auf einen Blick! WOLK steht für WaterOverlast L… weiterlesen

Audit Überflutungsvorsorge – Hochwasser und Starkregen

DWA-Audit "Hochwasser - wie gut sind wir vorbereitet"

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) hat mit dem DWA-Merkblatt M551 Audit "Hochwasser - wie gut sind wir vorbereitet", Dezember 2010, einen Rahmen für ein Audit zur Hochwasservorsorge im lokalen Kontext vorgelegt. Zielgruppe sind Kommunen und Verbände nicht allein in ihrer öffentlich-rechtlichen Zuständigkeit sondern als Projektionsfläche für alle Anforderu… weiterlesen

Umbau des Emschersystems

Ein Gewässer in einem Landschaftspark. Im Hintergrund steht ein Windrad. Im Vordergrund spielen Kinder in den Uferbereichen und fangen Fische.

Auf über 80 Kilometern Länge soll mitten im größten Ballungsraum Europas ein Fluss zurückkehren, der heute nur als offener Abwasserlauf existiert. Das Abwasser wird zukünftig in geschlossenen Kanälen abgeleitet, der Fluss und seine Nebenläufe werden Schritt für Schritt in naturnahe Gewässer umgebaut. Der Umbau eines so großen Fluss-Systems ist ein Generationenprojekt, bei dem es um erheblich mehr… weiterlesen

Klimastudie "Auswirkungen des Klimwandels auf Branchen in Bayern"

Um die Herausforderungen des Klimawandels – speziell für die Bayerische Wirtschaft – wissenschaftlich zu fundieren, wurde von der BayernLB die Studie „Auswirkungen des Klimawandels auf Branchen in Bayern“ in Auftrag gegeben, die in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU) und der Beratungsgesellschaft Arqum erarbeitet wurde. Im Rahmen der Studie wurden sowohl die klimatischen als a… weiterlesen

Regionales Risiko konvektiver Extremereignisse (RegioExAKT): Anwenderorientierte Konzepte zur Trendbewertung und -anpassung

Das klimazwei-Projekt RegioExAKT erarbeitet hydrometeorologischen und versicherungswirtschaftlichen Extremwetterszenarien, welche aus einem regionalen Klimawandel folgen. Dies erfolgt anhand von regionalisierten Klima- und Vulnerabilitäts-Projektionen im Vergleich zum gegenwärtigen Zustand. Das ermöglicht die vorausschauende Anpassung von Versicherungsgeschäft und baulichen Bemessungsgrundlagen an… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt