Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5830 Inhalt(e) -
Cover des Berichts "Der UBA-CO2-Rechner für Privatpersonen"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Der UBA-CO₂-Rechner für Privatpersonen

Hintergrundinformationen zur Version 5.0


Mit dem ⁠UBA⁠-CO2-Rechner kann jeder und jede den persönlichen CO2-Fußabdruck mit unterschiedlicher Detailtiefe und transparenten Ergebnisdarstellungen bestimmen. Im vorliegen Bericht werden die Konzeption, die Berechnungs- und Datengrundlagen des Rechners dargestellt und erläutert. Interessierte Anwenderinnen und Anwender bekommen so Antworten auf Fragen wie: Auf welche Weise werden…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
38
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1
Cover des Berichts "Möglichkeiten und Überlegungen zur horizontalen Berücksichtigung von Anforderungen an die Produktverpackung im Blauen Engel"
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Möglichkeiten und Überlegungen zur horizontalen Berücksichtigung von Anforderungen an die Produktverpackung im Blauen Engel

Teilleistung im Vorhaben „Weiterentwicklung des Produkt-Portfolios des Umweltzeichens Blauer Engel mit dem Schwerpunkt auf Dienstleistungen“


Umweltzeichen wie der „Blaue Engel“ können einen wichtigen Bestandteil der produktbezogenen Umweltpolitik darstellen. Als Typ I Umweltzeichen haben sich Vergabekriterien für den Blauen Engel und deren Erarbeitungsprozess nach den Grundsätzen der Norm ISO 14024 dargelegten Grundsätze und Verfahren für die Entwicklung von Typ I Umweltkennzeichnungen zu richten. Dies beinhaltet neben der Betrachtung…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
67
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
Cover des Berichts "Umweltzeichen Blauer Engel für Mehrweg- Verpackungssysteme für Transport und Versand"
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltzeichen Blauer Engel für Mehrweg-Verpackungssysteme für Transport und Versand

Hintergrundbericht zur Erarbeitung der Vergabekriterien DE-UZ 27, Ausgabe Januar 2024


Das Umweltzeichen DE-UZ 27 „Blauer Engel für Mehrweg-Transportverpackungen“ zeichnet Mehrweg-Transportverpackungen aus und soll zur Abfallvermeidung und zur Ressourcenschonung beitragen. Im vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse und Hintergründe der grundlegenden Überarbeitung des Umweltzeichens im Jahr 2024 dargestellt. Das Forschungsinstitut Ökopol wurde mit dieser Revision der Vergabekriter…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
67
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
buntes Papier zeigt eine Welt mit Figuren
Klima | Energie

Gesellschaftliche Unterstützung für eine erfolgreiche Wärmewende

Handbuch zur gesellschaftlichen Beteiligung in der kommunalen Wärmewende


Die kommunale Wärmeplanung steht aktuell im Zentrum der Wärmewende in Deutschland. Sie soll eine effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung auf lokaler Ebene sicherstellen und die Bedürfnisse der Bevölkerung sowie Umweltschutz berücksichtigen. Der Umbau der Wärmeversorgung wird viele Jahre dauern und viele Akteure betreffen. Um die Chancen für eine zügige und erfolgreiche Transformation zu stei­ge…weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
68
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
Cover KRU-Papier
Abfall | Ressourcen

Indicators in the area of sustainable resource use and circular economy

Principles and requirements for the development of consistent indicator systems


Today, a large number of resource and circular economy (CE) indicators based on different conceptual and methodological approaches can be found in scientific literature, studies, and policy programs. To facilitate the selection of suitable indicators, this position paper is divided into two parts: Part I presents guidelines for indicators and indicator systems that enable the classification of exi…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
Cover des Berichts "Bestimmung der diffusen Methanemissionen von Deponien im laufenden Prozess bei aeroben In-situ-Stabilisierungsprojekten"
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen

Bestimmung der diffusen Methanemissionen von Deponien im laufenden Prozess bei aeroben In-situ-Stabilisierungsprojekten


Die Studie diente der Erprobung der Methode der indirekten Emissionsmessung diffuser Methanemissionen aus Siedlungsabfalldeponien. Die Messungen erfolgten während auf den Deponien aerobe In-situ-Stabilisierungsmaßnahmen liefen.Zunächst wurden Konzentrationsmessungen am Rand der Deponie mit einem mobilen FTIR-Spektrometer und zusätzlich mittels TDLAS-Linienmessungen durchgeführt. Anschließend konnt…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
56
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
2
Cover of report "Nature-based solutions for climate and biodiversity protection in selected national climate contributions"
Klima | Energie, Boden | Fläche, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Nature-based solutions for climate and biodiversity protection in selected national climate contributions


This report aims to inform the implementation of the German Action Plan with experiences from other countries that have also developed NbS measures to strengthen their natural carbon sinks. Six case study countries were selected for analysis: United Kingdom (UK), United States of America (USA), Ethiopia, Indonesia, Brazil and China. These countries were chosen because their NDCs mention NbS explic…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
107
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
10
Cover des  Berichts "Development of the cement clinker industry under the EU ETS"
Klima | Energie

Development of the cement clinker production under the EU ETS

Overview and country level analysis from 2005 to 2017


This report summarizes the main trends and drivers of the cement sector in the time period 2005-2017 in the EU28 and provides a compilation of key figures on the cement clinker industry for selected countries. The report focuses on the developments during the third trading period of the EU ETS since 2013 and analyses the countries within the EU28 with the highest contribution to total emissions of…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
141
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
9