Titelseite der Publikation TEXTE 49/2021 Regelungen zur Anwendung von Pestiziden in Schutzgebieten
Landwirtschaft

Regelungen zur Anwendung von Pestiziden in Schutzgebieten


Schutzgebiete sind Rückzugsräume für Tiere und Pflanzen. Das Umweltrecht sieht einen besonderen Schutz dieser Gebiete vor. Bei der Erfüllung dieses Schutzauftrags kommt den Bundesländern eine maßgebliche Rolle zu, da ihnen die konkreten Regelungen für die Vorgaben vor Ort obliegen. Die vorliegende Studie untersucht beispielhaft für drei Bundesländer, wie diese den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Biozidprodukten in Schutzgebieten rechtlich regeln. Die Studie kommt zum Ergebnis, dass die Regelungen in diesen Bundesländern für sich genommen nicht hinreichend sind, um das Erreichen der gesetzlichen Schutzziele zu gewährleisten. Wie sich der Schutz betroffener Gebiete unabhängig von den rechtlichen Defiziten im jeweiligen Fall darstellt, wurde im Rahmen der Studie nicht untersucht. Bezüglich der Rechtslage geben die Autor*innen Empfehlungen für weiterführende Regelungen im Bundesrecht.

Reihe
Texte | 49/2021
Seitenzahl
134
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Dr. rer. pol. Heidi Mühlenberg, Dr. jur. Stefan Möckel, Dr. rer. nat. Cornelia Sattler, Prof. Dr. Josef Settele
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1992 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
44
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Pflanzenschutzmittel  Biozidprodukt  Schutzgebiet  rechtliche Regelung  Naturschutzgebiet  FFH  Natura2000