Der vorliegende Bericht fasst Befunde zur Blankaalabwanderung in der Weser zusammen, die in der Abwandersaison 2008/09 im Rahmen des UBA-Projektes „Wasserrahmenrichtlinie und Wasserkraft im Wesergebiet“ erhoben wurden. Die Datenaufnahme erfolgte durch Auswertung der Schokker- und Hamenfänge von zwei Berufsfischern im Unterwasser der Staustufen Landesbergen und Drakenburg (Niedersachsen). Die gefangenen Aale wurden gezählt, vermessen und auf wasserkraftbedingte Schädigungen hin untersucht.

Klima | Energie
Befunde zur Aalabwanderung 2008/09
Erarbeitung und Praxiserprobung eines Maßnahmenplans ur ökologisch verträglichen Wasserkraftnutzung an der Mittelweser
Reihe
Texte | 75/2011
Seitenzahl
82
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Dr. Ulrich Schwevers, Dr. Beate Adam & Dipl.-Geogr. Oliver Engler
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3707 21 200
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
6695 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
301