Umweltschadstoffe: Was belastet die Menschen?
Sechste Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit von Erwachsenen (GerES VI) gestartet

Nun stehen die Erwachsenen in der Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit wieder im Fokus.
Quelle: Fotolia/Dashk (Bearbeitung Agentur Naumilkat)
Schwermetalle, Weichmacher oder die „Ewigkeitschemikalie“ PFAS – mit welchen Umweltschadstoffen sind die Menschen in Deutschland belastet? Welche Schadstoffe finden sich in unserem Trinkwasser und in unserer Wohnumgebung? Was bedeuten diese Schadstoffbelastungen für die Gesundheit der Menschen? Diesen und weiteren Fragen geht die sechste Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit für Erwachsene (German Environmental Survey / GerES VI) auf den Grund. Dazu sagt Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes (UBA): „Die GerES-Studien sind ein wirksames Instrument, um die Schadstoffbelastungen zu identifizieren, denen die Menschen in Deutschland ausgesetzt sind. Von GerES VI erhoffen wir uns weitere Impulse zum besseren Schutz der Bevölkerung vor diesen Belastungen, die mit Gesundheitsrisiken verbunden sind.“