Gemeinsame Pressemitteilung des Umweltbundesamtes, der Hochschule Anhalt und der Stadt Dessau-Roßlau
Kooperation „Dessau-Roßlau lebt Weltoffenheit und Vielfalt“ aus über 70 Projekten für den Deutschen Demografie Preis nominiert

Nominierung Deutscher Demografie Preis
Personen von links nach rechts: Christian Altmann (Integrationskoordinator Stadt Dessau-Roßlau), Claudia Heß (Gleichstellungsbeauftragte Stadt Dessau-Roßlau), Tristan Dornberger (Integrationskoordinator Hochschule Anhalt) und Frank Hörnlein (Personalreferat Umweltbundesamt)
Quelle: Claudia Heß / Gleichstellungsbeauftragte Stadt Dessau-Roßlau
Die seit Frühjahr 2021 bestehende Kooperation der Stadt Dessau-Roßlau mit der Hochschule Anhalt und dem Umweltbundesamt „Dessau-Roßlau lebt Weltoffenheit und Vielfalt“ wurde für den Deutschen Demografie Preis in der Kategorie „Gelebte Diversity“ nominiert. Der Deutsche Demografie Preis ist eine Initiative des Demografie Netzwerk e.V. (ddn). Darunter vertreten sind u.a. die Deutsche Bahn, Siemens, Zeit Akademie, BV BFW, ING, BAHN-BKK, nextpractice-Institut und R+V Versicherung. Der Preis zeichnet Projekte aus, die kreative Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels finden. In der Kategorie „Gelebte Diversity“ werden Projekte geehrt, die Teilhabe und die Offenheit für eine vielfältige Zusammensetzung fördern sowie dazu beitragen, Diskriminierung abzubauen und aktuell bestehende Chancenungleichheiten auszugleichen.