Rückschau: EMW-Netzwerktreffen 2024 in Stuttgart


Gruppenfoto der Teilnehmer*innen des EMW-Netzwerktreffens 2024
Quelle: Vincent Franken / UBA

Nationale Koordinatorin Claudia Kiso berichtet über EMW 2024
Quelle: Vincent Franken / UBA

Monika Burkard, Geschäftsführerin der NVBW begrüßt Teilnehmer*innen
Quelle: Vincent Franken / UBA

Teilnehmer*innen tauschen sich aus
Quelle: Vincent Franken / UBA

Günter Rasch stellt die Angebote der NVBW vor
Quelle: Vincent Franken / UBA

Stadt Stuttgart stellt eine zentrale und dezentrale EMW-Organisation gegenüber
Quelle: Vincent Franken / UBA

Im Flip-Flip-Flip-Format stellt Wittenberg die Aktion Elternhaltestelle vor
Quelle: Vincent Franken / UBA

Carsten Elkmann hält einen Impulsvortrag zu Mobilität von Kindern
Quelle: Vincent Franken / UBA

Austauschen an der Themenhaltestelle in der Pause
Quelle: Vincent Franken / UBA

EMW-Fotobox im Einsatz
Quelle: Vincent Franken / UBA

Teilnehmer*innen entwickeln Ideen und Aktionen gemeinsam
Quelle: Vincent Franken / UBA

Gewinner und Finalisten des EMW-Fotowettbewerbs 2024
Quelle: Vincent Franken / UBA

Mobilitätsexkursion zur Ausstellung rund um "Stuttgart 21"
Quelle: Vincent Franken / UBA

Michael Wiens hält einen Impulsvortrag zu gewaltfreier Kommunikation
Quelle: Vincent Franken / UBA

Norbert Krause stellt das Tief-Seh-Rohr vor
Quelle: Vincent Franken / UBA

Tief-Seh-Rohr wird von den Teilnehmer*innen getestet
Quelle: Vincent Franken / UBA

Tief-Seh-Rohr eröffnet neue Perspektiven
Quelle: Vincent Franken / UBA

Tief-Seh-Rohr im Praxistest an einer Stuttgarter Ecke
Quelle: Vincent Franken / UBA
Auf dem Netzwerktreffen zur Europäischen Mobilitätswoche (EMW) in Stuttgart haben sich über 60 Teilnehmende aus ganz Deutschland ausgetauscht. Sie haben Ideen für das nächste EMW-Jahr gesammelt, neue Impulse erhalten und den neuesten Zugang der EMW-Unterstützungsmaterialien praktisch im Straßenraum getestet: das Tief-Seh-Rohr.