Der internationale Verband der Antarktis-Reiseveranstalter (International Association of Antarctica Tour Operators, IAATO) wurde 1991 von sieben Unternehmen ins Leben gerufen. Der Verband hat sich die Förderung und Gewährleistung eines sicheren und umweltverträglichen Tourismus in der Antarktis zum Ziel gesetzt und vereint nahezu alle weltweiten kommerziellen Anbieter von Antarktisreisen.
Die IAATO besteht derzeit aus mehr als 100 Mitgliedern aus verschiedenen Staaten. Sie schützen die einzigartige Umwelt der Antarktis, indem sie ambitionierte Umwelt- und Sicherheitsrichtlinien formulieren und sich selbst verpflichten und sich untereinander kontrollieren, diese einzuhalten. Die IAATO-Vorschriften regeln beispielsweise die Maximalanzahl von Besuchern, den Mindestabstand zu Brutvögeln und den Schutz der heimischen Fauna und Flora. Diese Regeln gehen teilweise über die Vorschriften des Umweltschutzprotokolls zum Antarktis-Vertrag (USP) hinaus. Die Selbstregulierung der IAATO war in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich und führte dazu, dass der von IAATO-Mitgliedern praktizierte Tourismus vergleichsweise wenig Spuren in dem empfindlichen Ökosystem hinterließ.
Der Verband veröffentlicht nach jeder Saison ausführliche Statistiken zu Besucherzahlen, Nutzung von Anlandungsplätzen und verschiedenen Aktivitäten. Weiterhin entsendet die IAATO Delegationen zu den Treffen der Konsultativstaaten (ATCM), die für die Tourismusbranche sprechen dürfen, allerdings kein Stimmrecht bei Entscheidungen haben.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der englischsprachigen Webseite des Verbandes.