Demografischer Wandel und Raumentwicklung

Demografischer Wandel und Raumentwicklung
Seit 2003 ist die Bevölkerungszahl in Deutschland regional unterschiedlich stark rückläufig, das wird den Prognosen zufolge auch langfristig so bleiben. Unterschiedliche Entwicklungen von Geburts- und Sterberaten sowie Wanderungsbewegungen und die sich daraus ergebende Veränderung der Bevölkerungszahl und -struktur in den betroffenen Räumen führen dazu, dass der soziodemographische Wandel in Städten und Regionen in unterschiedlicher Weise und Intensität ausgeprägt ist.
Quelle: Peggy König / Umweltbundesamt
Der demografische Wandel wird in den kommenden Jahren die Entwicklung in Deutschland sehr prägen. Dieser Wandel bringt es nicht nur mit sich, das sich jüngere Menschen unter anderem auf eine längere Arbeitszeit einstellen müssen, während ältere Menschen eine neue und verantwortlichere Rolle in Familie und Gesellschaft spielen werden. Auch die Raumentwicklung steht vor neuen Herausforderungen.