Ihrer Zeit voraus

Logo der Ausstellung „Ihrer Zeit voraus“
Quelle: BMUB

Visionäre Frauen im Einsatz für den Umwelt- und Naturschutz 1899 bis heute
Logo der Ausstellung „Ihrer Zeit voraus“
Quelle: BMUB
Visionäre Frauen im Einsatz für den Umwelt- und Naturschutz 1899 bis heute
Frauen haben beim langwierigen Prozess um den Erhalt von Natur und Umwelt bis heute eine bedeutende Rolle gespielt. Sie setzen in Politik, Unternehmen und Wissenschaft auf Veränderung und verwirklichen ihre Visionen. Sie schaffen Netzwerke, suchen die Öffentlichkeit und riskieren bisweilen ihr Leben. Ob waghalsige Aktivistin, optimistisch-risikobereite Unternehmerin oder kluge Strategin: Die 21 Biografien dieser Ausstellung machen das wegweisende ökologische Denken und Handeln von Frauen unterschiedlicher Herkunft, Nationalität und politischer Ausrichtung sichtbar. Sie stehen stellvertretend für Unzählige, die sich Tag für Tag überall auf der Welt dafür einsetzen, Natur und damit auch menschliche Zukunft zu erhalten. Ihre Geschichte ist Teil der über hundertjährigen Entwicklung der Umweltbewegung.
Es ist an der Zeit, ihr Engagement öffentlich zu würdigen und vor allem Frauen stärker in die Entscheidungsgremien der Gesellschaft einzubinden: in Institutionen, Verbände, Behörden und in die Politik. Anlässlich des Weltfrauentags zeigt das Umweltbundesamt die Ausstellung „Ihrer Zeit voraus“, die nach Stationen in Berlin, Bonn, Osnabrück und Hannover nun Halt in Dessau macht.
Ausstellungseröffnung: 6. März 2014, 18 Uhr, Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau
Dr. Thomas Holzmann, Amtierender Präsident des Umweltbundesamtes
Rita Schwarzelühr-Sutter MdB, Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Dr. Anna-Katharina Wöbse, Umwelthistorikerin
Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr
Samstag bis Sonntag: 9 bis 16 Uhr
Eintritt frei
Parallel zur Ausstellung lädt das Umweltbundesamt zum öffentlichen Vortrag mit Diskussion ein:
Donnerstag, 10.04.2014, 13:00 – 14:30 Uhr
Prof. Dr. Gertraude Krell, Univ.-Prof. a.D., Diversity in Fach- und Führungspositionen
Eintritt frei
Die Schau porträtiert das wegweisende ökologische Handeln von Frauen.
Quelle: Umweltbundesamt
Rita Schwarzelühr-Sutter und Thomas Holzmann begehen die Ausstellung.
Quelle: Umweltbundesamt
Da waren sie sich sich einig: Die Anzahl der Frauen in Führungspositionen muss sich erhöhen.
Quelle: Umweltbundesamt
Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesumweltministeriums.
Quelle: Umweltbundesamt
Umwelthistorikerin Anna-Katharina Wöbse hat die Ausstellung kuratiert.
Quelle: Umweltbundesamt
Die Ausstellung ist bis zum 21. April im Forum des Umweltbundesamtes in Dessau zu sehen.
Quelle: Umweltbundesamt