UBA auf Rechenzentrumskongress „future thinking“
Auf dem Rechenzentrums-Kongress "future thinking" veranstaltet das UBA ein Forum über neue Erkenntnisse zum Thema „Energie- und ressourceneffizientes Rechenzentrum“ und stellt das überarbeitete Umweltzeichen (Blauer Engel) „Energieeffizienter Rechenzentrumsbetrieb“ vor.
Die future thinking ist eine Fachausstellung der Rechenzentrumsbranche in Deutschland mit dem Ziel, im Rechenzentrumsbereich energieeffizientes Denken, nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und die Entwicklung von Innovationen zu fördern.
Das UBA beteiligt sich als Aussteller und stellt an einem Stand das Umweltzeichen „Energieeffizienter Rechenzentrumsbetrieb“ (RAL-UZ 161) vor.
Am ersten Tag, dem "Branchentag", veranstaltet das UBA im Rahmen des Vortragsprogramms ein Forum zu energie- und ressourceneffizientem Rechenzentrumsbetrieb. Es werden neue Forschungsergebnisse zu klimaschonendem Rechenzentrumsbetrieb vorgestellt und die Vorteile für Rechenzentrumsbetreiber erläutert, wenn sie ihr Zentrum mit dem "Blauen Engel" zertifizieren lassen.
Die Programmpunkte des Forums im Einzelnen:
- Vortrag "Der Blaue Engel – gut für Ihr Rechenzentrum, gut für die Umwelt"
- Vorstellung des Abschlussberichts zum UBA-Vorhaben "Klimschonende Klimatisierung von Rechenzentren und Serverräumen mit natürlichen Kältemitteln"
- Vortrag zur Kühlung von Serverräumen mit dem natürlichen Kältemittel R290 (Propan)
Vorstellung des Vorhabens "KPI4DCE – Key performance Indicators for Data Center Efficiency" (das ressourceneffiziente Rechenzentrum – Kennzahlen und Indikatoren)
Ort und Zeit des Forums
11:00 bis 12:05 Uhr und 13:35 bis 14:40 Uhr im Raum 1