Emissionshandel: Wie einen gemeinsamen Markt ausgestalten?

Etwa 11.000 Industrie- und Energieanlagen nehmen europaweit am Emissionshandel teil.
Quelle: Jürgen Feldhaus / Fotolia.com
Neben dem EU-System zum Handel von Emissionsberechtigungen entstehen weltweit weitere nationale und regionale Emissionshandelssysteme. Durch deren Verbindung (Linking) könnte schrittweise ein globaler Kohlenstoffmarkt entstehen. Ein Gutachten zeigt, wie dieses Linking vertraglich ausgestaltet, überwacht und gesteuert werden könnte.