Mobilstationen sind multimodale Mobilpunkte, die als urbane Schnittstelle der verschiedenen nachhaltigen Verkehrsträger dienen. So werden hier Carsharing, der ÖPNV sowie der Fuß- und Radverkehr zusammen gebracht, so dass jeder Nutzer das Verkehrsmittel dem Zweck entsprechend wählen kann.
Durch den Bau von insgesamt neun Mobilstationen, verteilt auf vier Stadtteile, wurde in einem ersten Schritt das Carsharing in den öffentlichen Fokus gebracht. Durch die unmittelbare Nähe zu Straßenbahnhaltestellen besteht eine optimale Erreichbarkeit.
Die Mobilstationen bestanden zunächst aus je zwei Carsharing-Stellplätzen und Fahrradabstellanlagen. Nachträglich wurden alle Mobilstationen zur Saison 2016 auch zu Leihstationen für Leihräder aufgerüstet. Zudem sollen nach und nach auch Elektroladesäulen für PKW und E-Fahrräder an den Stationen bereitgestellt werden. Weitere vier Mobilstationen in einem derzeit in der Entwicklung befindlichen neuen Stadtteil sind geplant bzw. in der Umsetzung. Langfristig ist es das Ziel alle Stadtteile mit mindestens einer Mobilstation auszustatten. Während der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE wurde die Gelegenheit genutzt die Mobilstationen besonders zu bewerben.