Rebound vermeiden: Energieeffizienzmaßnahmen wirksamer gestalten

Effizienzsteigerungen haben oft ungewollte Rückwirkungen.
Quelle: Coloures-pic / Fotolia.com
Familie H. steigt von Glühlampen auf Energiesparlampen um. Weil die so sparsam sind, hängt Familie H. gleich ein paar mehr Lampen auf und achtet nicht mehr so darauf, sie auszuschalten. Ergebnis: Die Energieeinsparung fällt geringer aus als geplant – ein typischer „Rebound-Effekt“. Wie die Umweltpolitik solchen Effekten entgegenwirken kann, zeigen drei neue Veröffentlichungen des UBA.