UBA leitet Projekt zur Förderung von Ecodesign im Ostseeraum

Mit Ecodesign überzeugen Produkte nicht nur ästhetisch und funktional, sondern auch aus Umweltsicht.
Ein Beispiel für gelungenes Ökodesign: Die Brüder Freitag (Preisträger Bundespreis Ecodesign 2015) produzieren strapazierfähige Kleidung aus europäischen Pflanzenfasern (Hanf und Flachs).
Quelle: FREITAG lab. ag / IDZ
Beim Design von Produkten und Produkt-Service-Systemen wird noch zu wenig auf die Umweltauswirkungen geachtet. Das Projekt „EcoDesign Circle“ unter Federführung des UBA zielt darauf ab, die Kompetenzen der Designzentren, Fachleute und Dozenten im Bereich des Ökodesigns zu fördern. Finanziert wird es vom EU-INTERREG-Programm für den Ostseeraum.