Dialoge zur Klimaanpassung
Ein zentrales Veranstaltungsformat ist die Dialogreihe zur Klimaanpassung. Sie startete 2009 und wird seitdem kontinuierlich fortgesetzt. Gemeinsam mit Vertretern aus Verbänden, Unternehmen, Verwaltungen und der Wissenschaft werden neue klimawandelbedingte Herausforderungen und Erfordernisse für unterschiedliche Branchen und Handlungsfelder identifiziert und geeignete Ansätze zur Anpassung entwickelt. Inzwischen haben mehr als 30 Dialoge mit den Methoden des Weltcafés oder Planspiels stattgefunden. Zuletzt wurden Fachdialoge unter anderem zu den Themen Landnutzung und Katastrophenvorsorge bei Trockenheit sowie zu Aktivierungs- und Beteiligungsmethoden durchgeführt.
Weitere Veranstaltungen
Zur Ermittlung und Diskussion künftiger Forschungsschwerpunkte veranstaltet KomPass in unregelmäßigen Abständen Forschungskonferenzen. Diese Konferenzen werden meist sehr interaktiv gestaltet, so finden zum Beispiel detaillierte Diskussionen in kleineren Arbeitsgruppen statt. Hauptziel ist es, in gemeinsamen Gesprächen zentrale Themen und Fragen zu identifizieren und so eine zielgerichtete und zukunftsorientierte Forschung zu ermöglichen.
Darüber hinaus hat KomPass Veranstaltungsformate entwickelt, die auf unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte und Zielgruppen wie Kommunen oder Medien zugeschnitten sind. Hierzu zählen von KomPass konzipierte und durchgeführte Ideen- und Kooperationsbörsen, Workshops, Fachkonferenzen und öffentliche Wettbewerbe wie zum Beispiel die Preisverleihung zum Wettbewerb „Blauer Kompass“.
Die Dokumentationen vergangener Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungsarchiv.
Über kommende Termine hält Sie der KomPass-Terminkalender auf dem Laufenden.

Nationaler Dialog 2017: Gemeinsam sind wir klimaresilient
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

1. Nationale Konferenz 2018: „Klimaanpassungsdienste – Klimavorsorge in der Praxis
Quelle: Umweltbundesamt/Plischke

1. Nationale Konferenz 2018: „Klimaanpassungsdienste – Klimavorsorge in der Praxis
Quelle: Umweltbundesamt/Plischke

Nationaler Dialog 2019: Klimawandelfolgen in Deutschland – Bereit zu handeln für bessere Vorsorge
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Fachtagung 2019: Mit wissenschaftlichen Methoden die Klimaanpassung unterstützen
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Nationaler Dialog 2019: Klimawandelfolgen in Deutschland – Bereit zu handeln für bessere Vorsorge
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Fachkonferenz 2017: Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

1. Nationale Konferenz 2018: „Klimaanpassungsdienste – Klimavorsorge in der Praxis“
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Stakeholderdialog 2016: Indirekte Effekte des globalen Klimawandels auf die deutsche Wirtschaft
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Stakeholderdialog 2019: Katastrophenvorsorge bei Wasserengpässen kooperativ gestalten
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung