Motto des ersten autofreien Sonntags 1981 ist: Autofrei – Spaß dabei“ Quelle: Umweltbundesamt
1981 findet der erste „autofreie Sonntag“ in Deutschland statt. Das Motto: Autofrei – Spaß dabei!“. Es gibt sogar einen extra Song. Ein weiteres Highlight: Das UBA feiert das erste Mal den „Tag der Umwelt“ an seinem Dienstsitz. Mit ca. 10.000 Besuchern, einem Theaterstück und Milch aus Mehrwegflaschen. Außerdem legt das UBA einen Bericht über Ursachen und Wirkungen des „Sauren Regens“ vor.
Erster freiwilliger autofreier Sonntag: „Autofrei – Spaß dabei!“
Damit hat man nicht gerechnet: Die Bevölkerung begeistert sich für den autofreien Sonntag. Der erste freiwillige Tag dieser Art hat den Slogan „Autofrei – Spaß dabei“. Das UBA macht natürlich besonders gerne bei den Aktionen der vielen Umweltverbände mit. Überall in der Republik gibt es Veranstaltungen: Es wird gewandert, geradelt, diskutiert und informiert. Wirksame Aufklärungsschrift über den umweltschädlichen Autoverkehr ist die Broschüre „Auto und Umwelt – Fahren wir in eine Sackgasse?“.
Radlerinnen und Radler haben freie Bahn am ersten autofreien Sonntag 1981. Quelle: Umweltbundesamt
Motto des ersten autofreien Sonntags 1981 ist: Autofrei – Spaß dabei“ Quelle: Umweltbundesamt
Der Song zum ersten autofreien Sonntag 1981: "Versuch´s doch mal mit gehn" von "Carola". Quelle: Umweltbundesamt
Titelseite der Broschüre "Auto und Umwelt – Fahren wir in eine Sackgasse?" Quelle: Umweltbundesamt
Blick in die Broschüre "Auto und Umwelt – Fahren wir in eine Sackgasse?" Quelle: Umweltbundesamt
UBA feiert erstmals den Tag der Umwelt am Dienstsitz Berlin-Bismarckplatz
Mit einem Umweltmarkt, an dem sich mehr als 60 Aussteller beteiligen, begeht das UBA 1981 mit ca. 10.000 Besucherinnen und Besuchern den „Tag der Umwelt“ erstmals am Berliner Bismarckplatz 1, dem damaligen Hauptsitz des Umweltbundesamtes.
UBA-Präsident v. Lersner redet zum Tag der Umwelt 1981 am Dienstsitz Berlin-Bismarckplatz Quelle: Umweltbundesamt
Theaterstück zum Thema „Lärm“ am Tag der Umwelt 1981 am Dienstsitz Berlin-Bismarckplatz Quelle: Umweltbundesamt
UBA-Präsident v. Lersner vor dem Stand „Milch aus Mehrwegflaschen – gesund und umweltfreundlich“ Quelle: Umweltbundesamt
UBA legt Bericht über Ursachen und Wirkungen des „Sauren Regens“ vor
Das sitzt: die UBA-Analyse der Ursachen und Wirkungen des Sauren Regens. Dazu die klare Empfehlung, die Emissionen zu mindern und Schadstoffe direkt bei den Kraftwerken zu reduzieren. Das UBA zeigt: Abgasreinigung ist technisch machbar und wirtschaftlich vertretbar. Der UBA-Aufruf: Seid anspruchsvoll, was die Emissionsgrenzwerte angeht! Deutschland nimmt schnell die Vorreiterrolle ein, was die Luftreinhaltung angeht. Und macht den Weg frei für ein internationales Luftreinhalteabkommen.