Mit der Auszeichnung des Bundespreises „Blauer Kompass“ beweisen Kommunen, private und kommunale Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie Vereine, Verbände und Stiftungen, dass sie die Herausforderungen des Klimawandels angehen – proaktiv und zukunftsorientiert.
Preise


Inhaltsverzeichnis
Das gibt es zu gewinnen:
- 25.000 Euro Preisgeld je Kategorie und für den Publikumspreis
- professionelle Kurzfilme, welche die Projekte vorstellen sowie Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Einladung zur feierlichen Preisverleihung im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz in Berlin
In Pressemitteilungen und Social- Media- Posts des Bundesumweltministeriums, des Umweltbundesamtes und mithilfe von Multiplikator*innen werden die Nominierten und Gewinner*innen-Projekte vorgestellt und erhalten damit eine besondere Sichtbarkeit über ihre Region hinaus.
Zusätzlich profitieren die Gewinner*innen und Nominierten vom Renommée des Bundespreises bei ihrer eigenen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Zur Unterstützung erhalten sie eine digitale Pressemappe mit Text- und Bildmaterial sowie den Kurzfilm zur Verbreitung in den eigenen Kanälen. Hier geht es zu den Kurzfilmen der Nominierten und Gewinner*innen-Projekte des „Blauen Kompass“ aus dem Jahr 2022.