Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5633 Inhalt(e) -
Cover des Berichts "Stand des Wissens - Bedeutung von Vorläufersubstanzen für die Bildung von UFP"
Luft, Gesundheit

Stand des Wissens - Bedeutung von Vorläufersubstanzen für die Bildung von UFP


Im Rahmen der Studie wurde der aktuelle Forschungsstand, insbesondere der neueren Entwicklungen der letzten 10-15 Jahre zur Bedeutung von Vorläufersubstanzen auf die UFP-Bildung (Ultrafeine Partikel) recherchiert. Der Schwerpunkt lag auf der Betrachtung der VOCs (Volatile Organic Compounds) und der SOA-Bildung (Secondary Organic Aerosols), es wurden jedoch auch weitere sekundäre Bildungsmechanisme…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
207
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
Cover des Berichts "Technischer Anhang der Treibhausgas-Projektionen 2024 für Deutschland (Projektionsbericht 2024)"
Klima | Energie

Technischer Anhang der Treibhausgas-Projektionen 2024 für Deutschland (Projektionsbericht 2024)


Die Publikation gibt einen vertieften Einblick in die Ergebnisse der ⁠Treibhausgas⁠-Projektionsdaten 2024, erläutert die Modellierung und veröffentlicht erstmalig die Daten für das Mit-Weiteren-Maßnahmen-⁠Szenario⁠. Die Projektionen zeigen deutliche Treibhausgasminderungen im Vergleich zum Projektionsbericht 2023 mit geringen Unterschieden zwischen dem Mit-Maßnahmen-Sze…weiterlesen

Reihe
Treibhausgas-Projektionen für Deutschland
Seitenzahl
303
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
6
Cover des Berichts "Entwicklung der spezifischen Treibhausgas-Emissionen des deutschen Strommix in den Jahren 1990 - 2023"
Klima | Energie, Luft

Entwicklung der spezifischen Treibhausgas-Emissionen des deutschen Strommix in den Jahren 1990 - 2023


Das Umweltbundesamt berechnet jährlich für alle interessierten Nutzer Indikatoren, die die Klimaverträglichkeit der Stromerzeugung und die Entwicklung ab dem Jahr 1990 charakterisieren.Da gemäß internationalen Bilanzierungsvorgaben alle Emissionen der Stromerzeugung – also auch Stromhandelsüberschüsse – dem Land zuzurechnen sind, in dem sie entstehen, verringern sich die Emissionen des deutschen S…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
35
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
Cover des Berichts "Einstellungen und Engagement von Verbraucher*innen in der Nachhaltigkeitstransformation"
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Einstellungen und Engagement von Verbraucher*innen in der Nachhaltigkeitstransformation

Vertiefungsstudie zur Umweltbewusstseinsstudie 2022


Dieser Vertiefungsbericht zur Umweltbewusstseinsstudie 2022 untersuchte, wie sich Themen der Kreislaufwirtschaft und ⁠Nachhaltigkeit⁠ in den Einstellungen und dem Engagement von Verbraucher*innen widerspiegeln und wie sie konkrete Politikmaßnahmen bewerten. Dem Bericht liegen zwei repräsentative Online-Befragungen zugrunde, die im Dezember 2022 sowie April/Mai 2023 durchgeführt wurde…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
174
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1
Cover des Berichts "Cover_96_2024_TEXTE_Klimaschutz in Nichtwohngebäuden"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Klimaschutz in Nichtwohngebäuden: Herausforderungen für soziale Einrichtungen


Soziale Einrichtungen nutzen einen großen Anteil der Nichtwohngebäude in Deutschland und sind damit ein wichtiger Klimaschutzakteur. Gleichzeitig bestehen für die energetische Sanierung ihrer Gebäude sowie für die Nutzung erneuerbarer Energien große Herausforderungen. Zu nennen sind insbesondere das in den Sozialgesetzbüchern verankerte Wirtschaftlichkeitsgebot, welches Investitionen in Klimaschut…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
30
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
2
Cover des Berichts "Orientierende Erfassung von Black Carbon (BC) in Deutschland und Identifikation relevanter Quellen mit Chemie-Transport-Modellen"
Luft

Orientierende Erfassung von Black Carbon (BC) in Deutschland und Identifikation relevanter Quellen mit Chemie-Transport-Modellen


Schwarzer Kohlenstoff (Black Carbon, BC) ist eine Feinstaubkomponente, die bei Verbrennungsprozessen in die ⁠Atmosphäre⁠ freigesetzt wird und negative Auswirkungen auf die Gesundheit und das ⁠Klima⁠ hat. Aktuelle Emissions- und Konzentrationsabschätzungen sind unsicher. Im Projekt wurden im ersten Schritt die Emissionsquellen von BC für die Modellierung verbessert. Im z…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
259
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
Feldweg zwischen gelben Blumenfeldern
Luft, Gesundheit, Verkehr

Auf dem Weg zu einer neuen Europäischen Luftqualitätsrichtlinie


Die aktuell in Europa geltenden Luftqualitätsgrenzwerte sind teilweise mehr als 20 Jahre alt und entsprechen nicht den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen über die gesundheitlichen Auswirkungen von Luftverschmutzung. Im Ergebnis eines umfangreichen Fitness Checks der aktuell geltenden Luftqualitätsrichtlinie hat die EU-Kommission am 26. Oktober 2022 ihren Vorschlag für eine Überarbeitung der…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
18
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
2
grüner Pfeil mit Einkaufswagen
Economy | Consumption

Green Public Procurement: Eco-friendly and cost-saving


Each year, German contracting authorities purchase around €300 billion worth of products ranging from pencils to city buses. This massive purchasing power can potentially be used to reduce environmental pollution, improve the range of environmental products and services, and promote more targeted market launches of innovative eco-friendly products.This flyer provides an overview of the advantages…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
16