Klimalotse, der Leitfaden zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels
![](https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/styles/180w110h/public/medien/tags/portals/kompass_logo_blau_runde_ecke-1_0.png?itok=zeAi_039)
Der Klimawandel hat weitreichende Auswirkungen für Mensch und Umwelt. Dies erfordert eine systematische Auseinandersetzung mit den Folgen von Klimaveränderungen auch in Deutschland. Der Klimalotse ist ein Leitfaden, der Sie dabei unterstützt, die Risiken des Klimawandels zu umschiffen und Chancen gezielt zu verfolgen. Er richtet vor allem an Angestellte in der Verwaltung kleiner Kommunen, etwa in Umweltämtern oder in der Stadtplanung, mit keinem oder wenig Vorwissen zu Folgen des Klimawandels.
Der Klimalotse leitet Sie im Rahmen von fünf Modulen bei der Auseinandersetzung mit Klimafolgen und Anpassung in Deutschland:
- Modul 1 „Klimawandel verstehen und beschreiben“ erläutert die Relevanz von Klimaveränderungen für Kommunen, geht auf bisherige Beeinträchtigungen durch extreme Wetterereignisse ein und bietet einen Überblick zu Akteuren und Zielen in der kommunalen Anpassung.
- Modul 2 „Verwundbarkeit erkennen und bewerten“ behandelt Ansätze zum Erkennen, Analysieren und Kommunizieren von Verwundbarkeiten, die durch den Klimawandel entstehen oder verstärkt werden.
- Modul 3 „Maßnahmen entwickeln und vergleichen“ stellt Möglichkeiten zum Umgang mit den identifizierten Verwundbarkeiten vor und unterstützt Sie bei Fragen zur Finanzierung von Maßnahmen.
- Modul 4 „Strategieerstellung und Integration“ befasst sich mit rechtlichen Rahmenbedingungen und Optionen zur Verankerung der Aktivitäten in der Kommune – über einzelne Maßnahmen, eine Anpassungsstrategie oder eine integrierte Klimaschutz- und anpassungsstrategie.
- Modul 5 „Beobachtung und Evaluation“ liefert Anregungen dazu, wie Sie die eingeleiteten Aktivitäten mittelfristig auf Ihre Wirksamkeit prüfen und weiterentwickeln können.
Adelphi Research gGmbH, ICLEI – Local Governments for Sustainability
Eigenmittel des UBA (Umweltforschungsplan)
Bei der Erstellung wurden Vertreter*innen von Kommunen, Bundesländer und Verbänden eingebunden.
Eine Evaluation der Klimalotsen 1.0 zeigt im Schnitt rund 600 Besucher (unique visits) im Monat.
Synergien aber auch mögliche Konflikte mit kommunalen Klimaschutzmaßnahmen werden adressiert. Erfolgreiche Anpassung an den Klimawandel kann die Wettbewerbsfähigkeit einer Region stärken. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Beiträgen der Klimaanpassung für die Kommunalpolitik allgemein: Verbesserung der kommunalen Lebensqualität, der Förderung und Erhalt der menschlichen Gesundheit und der Adressierung besonders vulnerabler Bevölkerungsgruppen.
Bundesweit