Cover der Publikation Texte 39/2017 Product Carbon Footprint und Water Footprint: Möglichkeiten zur methodischen Integration in ein bestehendes Typ-1 Umweltzeichen (Blauer Engel) unter besonderer Berücksichtigung des Kommunikationsaspektes
Wirtschaft | Konsum

Product Carbon Footprint und Water Footprint: Möglichkeiten zur methodischen Integration in ein bestehendes Typ-1 Umweltzeichen (Blauer Engel) unter besonderer Berücksichtigung des Kommunikationsaspektes


Produkt- bzw. CO2e-Kennzeichnungen tragen dazu bei, die Nutzung klimafreundlicher Alternativen zu fördern. Allerdings wurden klimarelevante Produktgruppen bisher nicht mit einem CO2e-Wert gekennzeichnet, noch wurden CO2e-Werte als Grenzwerte für die Einhaltung von Vergabekriterien definiert. Im Zuge der methodischen Weiterentwicklung bestehender Umweltzeichen, wie dem Blauen Engel, wurde überprüft, ob künftig quantitative Informationen auf der Grundlage des Product Carbon Footprint (PCF) systematisch einzubeziehen sind.

Series
Texte | 39/2017
Number of pages
184
Year of publication
Author(s)
Carl-Otto Gensch, Ran Liu, Rasmus Prieß, Britta Stratmann, Jenny Teufel, Matthias Finkbeiner, Vanessa Bach, Markus Berger, Daniel Grimm
Language
German
Project No. (FKZ)
3710 95 304
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
3796 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
172