Die vorliegende Studie wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes im Rahmen des Umweltforschungsplans des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit durchgeführt. Für die Studie wurden Informationen über die Festlegung von Arbeitsplatzgrenzwerten in der Europäischen Union und verschiedenen europäischen Staaten gesammelt. Durch eine systematische Internet- und Literaturrecherche und persönliche Kontakte mit Experten wurden Informationen zu politischadministrativen Aspekten und der wissenschaftlichen Basis von Arbeitsplatzgrenzwerten zusammengestellt.

Economy | Consumption
Emissionsbegrenzung aus Bauprodukten
Konzeptentwicklung europäischer NIK Werte
Series
Texte | 17/2012
Number of pages
251
Year of publication
Author(s)
Carolin Sperk, Ana Maria Scutaru, Cristian Scutaru
Language
German
Project No. (FKZ)
3708 62 299
Publisher
Umweltbundesamt
File size
4550 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
217