Publikation:Deutsches National Focal Centre des ICP Modelling & Mapping (CLRTAP) - Berichterstattung an das Coordination Centre for Effects (CCE)
Air

Deutsches National Focal Centre des ICP Modelling & Mapping (CLRTAP)

Berichterstattung an das Coordination Centre for Effects (CCE)

Endbericht

Auf der 30. Tagung des Exekutivorgans (Executive Body, EB) der Genfer Luftreinhaltekonvention (Convention on Long-range Transboundary Air Pollution, CLRTAP) wurde der Revisionsprozess des Protokolls zur Verringerung von Versauerung, Eutrophierung und bodennahem Ozon (Multikomponenten-Protokoll) weitergeführt. Im Ergebnis liegen Entwürfe zum Dokument vor, zu denen eine Beschlussfassung auf der 31. Tagung im Dezember 2012 vorgesehen ist. Bestandteil des revidierten Multikomponenten-Protokolls werden wiederum nationale Verpflichtungen zur Minderung der Emissionen (National Emission Reduction Ceilings, NERC) für die im Protokoll genannten Luftschadstoffe bis zum Jahr 2020 und darüber hinaus sein (emission reduction obligations for 2020 and beyond). Die bisher im Annex II des Multik omponenten-Protokolls für das Jahr 2010 festgelegten Emissionsobergrenzen werden dann auf diese neuen Zielvorgaben ausgerichtet.

Series
Texte | 55/2012
Number of pages
36
Year of publication
Author(s)
Dr. Hans-Dieter Nagel, Angela Schlutow, Thomas Scheuschner
Language
German
Project No. (FKZ)
312 01 299
Publisher
Umweltbundesamt
File size
5557 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
367
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Genfer Luftreinhaltekonvention  Versauerung  Eutrophierung  Bodennahes Ozon  NEC-Richtlinie