Cover des Berichts "Die Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft als Hebel zur Transformation des Ernährungssystems"
Klima | EnergieWirtschaft | KonsumBoden | FlächeGesundheitWasserNachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Die Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft als Hebel zur Transformation des Ernährungssystems

Teilbericht (AP4) des Projekts „Nachhaltiges Wirtschaften: Sozialökologische Transformation des Ernährungssystems (STErn)“


Die Publikation, ein Teilbericht zum Forschungsprojekt „Sozial-ökologische Transformation des Ernährungssystems“ (STErn), stellt  die Untersuchungsergebnisse und die abgeleiteten Empfehlungen für eine Strategie zur „Weiterentwicklung der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft“ vor. Auf Basis von partizipativen Prozessen entstand für das Jahr 2050 das „Zukunftsbild 50plus”, für dessen Umsetzung eine Reihe von Handlungsvorschlägen ausgearbeitet wurden. Um das transformative Potential der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft voll ausschöpfen zu können, sind Verbesserungen in den folgenden Handlungsfeldern nötig: Herstellung von politischer Kohärenz - Integration von Bio-Zielsetzungen in politische Rahmenstrategien und Förderpolitiken, Ausbau der Öko-spezifischen Forschung und Innovation zur Verbesserung der Umweltwirkungen, Vertiefung von Ökospezifischer Bildung und von Wissenstransfer, Stärkung von Bio-Wertschöpfungsketten und Kommunikation.

Series
Texte | 101/2023
Number of pages
149
Year of publication
Author(s)
Babett Jánszky, Friedhelm von Mering, Theresa Renkamp, Dietlinde Quack
Language
German
Project No. (FKZ)
3720 31 102 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
1328 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
77
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Ökologische Landwirtschaft  Ernährungssystem  Landwirtschaftspolitik