Cover TEXTE
Nachhaltigkeit | Strategien | InternationalesDigitalisierung

Digitalisierung und Gemeinwohl – Transformationsnarrative zwischen Planetaren Grenzen und Künstlicher Intelligenz


Im Projekt „Gemeinwohlorientierung im Zeitalter der Digitalisierung: Transformationsnarrative zwischen Planetaren Grenzen und Künstlicher Intelligenz“ wurden anthropologische und ethische Konzepte mit Fokus auf Künstliche Intelligenz analysiert und entwickelt, sowie darauf aufbauend neue Einstiege in sinnstiftende Erzählungen (Narrative) für gesellschaftliche Veränderungsprozesse (Transformationen) geschaffen. Grundlage bildete eine kritische Bestandsaufnahme der Wissensbestände zu Entwicklungen und Wirkungen von Künstlicher Intelligenz. Im Fokus standen ausgewählte Anwendungsfelder von Künstlicher Intelligenz, die derzeitige Beziehungen zwischen Menschen, Technik und Umwelt grundlegend verändern können. Vertieft betrachtet wurden die Felder Affective Computing und Autonome Systeme zur Erschließung bislang unverfügbarer Räume

Series
Texte | 29/2022
Number of pages
195
Year of publication
Author(s)
Lorenz Erdmann, Kerstin Cuhls, Philine Warnke, Thomas Potthast, Leonie Bossert, Cordula Brand, Stefanie Saghri
Language
German
Project No. (FKZ)
3718 11 105 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
3143 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
125