Cover von Climate-Change 62/2023 Judikative als Motor des Klimaschutzes?
Klima | Energie

Judikative als Motor des Klimaschutzes?

Bedeutung und Auswirkungen der Klimaklagen


Der Versuch, ambitionierten Klimaschutz vor Gericht zu erstreiten, wirft grundsätzliche Fragen auf, etwa nach der Verantwortlichkeit und Leistungsfähigkeit der Judikative und der übrigen Staatsgewalten angesichts der globalen Herausforderungen Umweltschutz und Klimawandel, nach der Verantwortlichkeit für bestehende Regulierungsdefizite, nach Gewaltenteilung, Grundrechtsschutz und Staatszielen. Der vorliegende Forschungsbericht widmet sich diesen Fragen unter besonderer Beachtung des Klimabeschlusses des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2021 und den sich ergebenden Implikationen für den Emissionshandel

Series
Climate Change | 18/2023
Number of pages
125
Year of publication
Author(s)
Felix Ekardt, Franziska Heß, Marie Bärenwaldt, Lisa Hörtzsch, Maik Wöhlert
Language
German
Project No. (FKZ)
3721 17 501 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
1202 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
65
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Pariser-Übereinkommen  Bundesverfassungsgericht  EU-Klimaschutz