Gemessen an dem von der Bundesregierung im Rahmen des europäischen „burden sharing“ verpflichtend zugesicherten Ziel, die Treibhausgasemissionen bis zur ersten Kyoto- Verpflichtungsperiode um 21 % bezogen auf das „gemischte“ Basisjahr 1990/1995 zu reduzieren, können die Wirkungen der von der Bundesregierung seit 1998 ergriffenen Maßnahmen durchaus als beachtlich bezeichnet werden. So dürften die Treibhausgasemissionen im Jahre 2010 im sog. „Mit-Maßnahmen-Szenario“ um nahezu 109 Mio. t geringer ausfallen als sie ohne die im Einzelnen untersuchten Maßnahmen („Ohne-Maßnahmen-Szenario“) sein würden.
Climate | Energy, Sustainability | Strategies | International matters
Klimaschutz in Deutschland bis 2030
Endbericht zum Forschungsvorhaben Politikszenarien III
Series
Climate Change | 03/2005
Number of pages
527
Year of publication
Author(s)
H.-J. Ziesing, P. Markewitz, B. Schlomann, F.C. Matthes
Language
German
Project No. (FKZ)
201 41 142
Publisher
Umweltbundesamt
File size
2625 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
125