Titelbild Texte 81/2016
Abfall | Ressourcen

Konzeption für eine Ressourcenverbrauchspflichtkennzeichnung für Produkte

Endbericht


Die Nutzung natürlicher Ressourcen steigt seit Jahren kontinuierlich und es bedarf internationaler Anstrengungen, die globale Ressourcenbeanspruchung absolut so weit zu senken, dass sie die ökologische Tragfähigkeit der Erde nicht gefährdet. Zur Unterstützung dieses Ziels hat das Forschungsvorhaben die Weiterentwicklung von verbraucherfreundlichen und aussagekräftigen Produktinformationssystemen zur verstärkten Integration von Aspekten des Ressourcenschutzes untersucht. Vier Ideen für eine Ressourcenpflichtkennzeichnung wurden entwickelt und verglichen: Ressourcenkompass, Anteil Recyclingmaterial, Anteil zertifizierte Rohstoffe und Integration der Herstellungsenergie in bestehende Energiekennzeichen. Zwei Fallbeispiele für ein Notebook und eine Waschmaschine dienten zu ihrer Erprobung. Aufgrund des z. T. erheblichen Aufwands, der schlechten Datenlage und des Fehlens von etablierten Charakterisierungsmodellen für die Inanspruchnahme von Inputressourcen ist keiner in dieser Studie vorgestellten Vorschläge derzeit eindeutig zur Ressourcenverbrauchskennzeichnung geeignet. Die Studie leistet dennoch einen wertvollen Beitrag zur methodischen Diskussion.  

Series
Texte | 81/2016
Number of pages
133
Year of publication
Author(s)
Jürgen Giegrich, Christoph Lauwigi, Regine Vogt, Claudia Kämper, Bernd Franke
Project No. (FKZ)
371193319
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
3709 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
308
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Ressourcen  Ressourceneffizienz  Produktkennzeichnung  Umweltproduktpolitik