Cover TEXTE
Wirtschaft | KonsumWasserNachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Konzeptionelle Weiterentwicklung des Wasserfußabdrucks

Zur Abbildung möglicher qualitativer und quantitativer Wasserbelastungen entlang eines Produktlebenszyklus


Bei der Ermittlung eines Wasserfußabdrucks müssen potenzielle Umweltwirkungen abgebildet werden. Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurde der durch Konsum verursachte Wasserverbrauch von Deutschland angenähert und entsprechend einer möglichen Übernutzung der Wasserressourcen in den Herkunftseinzugsgebieten charakterisiert. Der überwiegende Anteil des deutschen Wasserfußabdrucks fällt im Ausland an und ist insbesondere in Regionen in Südeuropa, Nordafrika, Südasien und Nordamerika relevant.

Empfehlungen für die Erfassung des Wasserfußabdrucks über Indikatoren sowie mögliche Maßnahmen zur Reduktion wurden abgeleitet und methodische Limitierungen dargestellt und diskutiert.

Series
Texte | 44/2022
Number of pages
168
Year of publication
Author(s)
Jonas Bunsen, Dr. Markus Berger, Prof. Dr. Matthias Finkbeiner
Language
German
Project No. (FKZ)
3719 31 201 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
10139 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
58
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Wasserfußabdruck  Wasser-Fußabdruck  water footprint  Virtuelles Wasser  Wasserverbrauch  Wassernutzung