Cover der Publikation TEXTE 33/2019 Kriterien zur Bewertung des Transformationspotentials von Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Kriterien zur Bewertung des Transformationspotentials von Nachhaltigkeitsinitiativen


Den Mehrwert von Nachhaltigkeitsinitiativen sichtbar machen – Grundlagen für ein Bewertungstool 

Nachhaltigkeitsinitiativen und soziale Innovationen haben eine wichtige Funktion für den gesellschaftlichen Wandel zur Nachhaltigkeit: In Tauschringen, in Repaircafés oder Foodsharinginitiativen zeigen sie, wie Nachhaltigkeit funktionieren kann. Viele dieser Initiativen befinden sich in der "Nische". Bei entsprechender (politischer) Unterstützung könnten sie jedoch gesellschaftliche Verbreitung finden.

Hier setzt das Vorhaben an: Was ist genau der Mehrwert von Nachhaltigkeitsinitiativen und warum sind sie politisch unterstützenswert? In dem Vorhaben sind erstmals Kriterien entwickelt worden, um objektiv den Mehrwert dieser Initiativen für eine Transformation und für Nachhaltigkeit zu erfassen. Der Ansatz kann von der Bundesebene, der kommunalen Ebene, Förderinstitutionen, der Wissenschaft oder Nachhaltigkeitsinitiativen selbst genutzt werden. 

 

Series
Texte | 33/2019
Number of pages
151
Year of publication
Author(s)
Stephanie Wunder, Stefanie Albrecht, Lucas Porsch, Lisa Öhler
Language
German
Project No. (FKZ)
3714 17 100 0
Publisher
Umweltbundesamt
File size
4979 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
71