Das Cover des Leitfadens
LuftGesundheit

Leitfaden zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden


Schimmel stellt nach wie vor eines der häufigsten Probleme in Innenräumen dar. Dabei können nach heutigem Wissensstand in den feuchten Materialien (z. B. Bauprodukte, Tapeten, Pappe, Kunststoffe) neben Schimmelpilzen auch weitere Mikroorganismen, vor allem Bakterien und Hefen wachsen. Oft sind die Schäden verdeckt, so dass der Schimmel nicht sogleich mit bloßem Auge erkennbar ist. Wie man solchen Befall erkennt und wie man sichtbare und verdeckte Schimmelschäden sachgerecht und wirksam beseitigt, dazu soll der aktuelle UBA-Leitfaden umfassend Auskunft geben. Er dient in erster Linie den bei der Erfassung und Beseitigung von Schimmelschäden beteiligten Fachkreisen als Wissensgrundlage und Anwendungshilfe. Aber auch die von Schimmelbefall betroffenen Bewohner und Raumnutzer in Schulen, Büros etc. finden darin wertvolle Tipps und Hinweise.

Aktualisierte Auflage: April 2024

Series
guides and manuals
Number of pages
192
Year of publication
Author(s)
Umweltbundesamt
Language
German
Other languages
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
7544 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
373
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Schimmel  Innenraumluft  Schimmelbefall