Das Stichwort „toxic ignorance“ spielt im Rahmen der chemikalienpolitischen Debatte – nicht nur in der EG, sondern etwa auch in den USA – eine prominente Rolle. Es weist in seiner Stoßrichtung auf das fehlende Wissen über die gesundheitsrelevanten und umweltbezogenen Eigenschaften und Wirkungsmechanismen der verwendeten Altstoffe. Es bezeichnet damit sicherlich den eigentlichen Kern des Problems. In dem Maße aber, in dem – jedenfalls für einzelne Stoffe – solche Daten verfügbar sind, tritt eine neue Problemdimension hinzu: Jetzt kommt es darauf an, diese Daten im Hinblick auf den daraus resultierenden konkreten Handlungsbedarf auszuwerten.
Chemicals, Sustainability | Strategies | International matters
Schnittstellenprobleme zwischen gemeinschaftlichem Stoffrecht und anderem sektoralen Umweltrecht -
Umsetzungshemmnisse bei der Risikominderung von Altstoffen nach 793/93/EG
Series
Texte | 03/2005
Number of pages
111
Year of publication
Author(s)
Prof.Dr. jur.M. Führ, S. Merenyi, Dr. K. Bizer, Dr.jur. D. Lewin, Dr:-Ing. G. Cichorowski, Dr. rer.nat. S. Kleihauer
Language
German
Project No. (FKZ)
360 12 008
Publisher
Umweltbundesamt
File size
1506 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
98