Das Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die soziale Dimension ist eine wichtige Bedingung für Akzeptanz und Erfolg des notwendigen Transformationsprozesses. Teilhabe und soziale Gestaltung der Energiewende sind hierfür unentbehrliche Voraussetzungen. Der Bericht zeigt Vorschläge für die sozialverträgliche Gestaltung von Klimaschutz und Energiewende auf. Berücksichtigt werden insbesondere ökologische und ökonomische Fehlanreize, technische Potentiale sowie Hemmnisse durch die Ausgestaltung des Sozialrechts.

Wirtschaft | Konsum
Sozialverträglicher Klimaschutz – Sozialverträgliche Gestaltung von Klimaschutz und Energiewende in Haushalten mit geringem Einkommen
Series
Texte | 66/2020
Number of pages
344
Year of publication
Author(s)
Andreas Schneller, Walter Kahlenborn, Kora Töpfer, Amelie Thürmer, Clemens Wunderlich, Swantje Fiedler, Isabel Schrems, Prof. Dr. Felix Ekardt, Dr. Christian Lutz, Dr. Anett Großmann, Prof. Dr. Reimund Schmidt-De Caluwe, Prof. Dr. Olaf Deinert, Dr. Werner Neumann
Language
German
Project No. (FKZ)
3715 41 1770
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
8103 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
107