Cover des Berichts "Ultrafeine Partikel im Innenraum und in der Umgebungsluft"
Air, Health

Ultrafeine Partikel im Innenraum und in der Umgebungsluft

Zusammensetzung, Quellen und Minderungsmöglichkeiten


Fein- und Ultrafeinstäube und ihr Bezug zu Atemwegs- und Herz-Kreislauferkrankungen sind wichtiges Thema der öffentlichen Gesundheitsvorsorge. Diese Studie stellt umfangreiche Messdaten für die Innenraumluft im privaten Wohnbereich vor. Die Untersuchungen erfassen Wohnungen in städtischen wie ländlichen Bereichen und geben Aufschluss über jahreszeitliche Schwankungen. Die größenaufgelöste Charakterisierung der Fein- und Ultrafeinstäube ermöglicht eine Abschätzung der durch die Tätigkeiten der Wohnungsnutzenden freigesetzten Partikel. Die Ergebnisse sind von hoher Bedeutung für die Bestimmung der auf den Menschen einwirkenden Belastung an Fein- und Ultrafeinstäuben und mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Innenraumluft.

Number of pages
60
Year of publication
Author(s)
Dr. Birgit Wehner, Dr. Jiangyue Zhao, Dr. Thomas Tuch, Kay Weinhold, Prof. Alfred Wiedensohler, Dr. Ulrich Franck
Language
German
Project No. (FKZ)
3715 61 200 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
7259 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
5
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Feinstaub  Ultrafeinstaub  UFP