Chemicals, Waste | Resources, Soil | Land

Untersuchung von Batterieverwertungsverfahren und -anlagen hinsichtlich ökologischer und ökonomischer Relevanz unter besonderer Berücksichtigung des Cadmiumproblems


Gemäß der im Oktober 1998 vollständig in Kraft getretenen und im Juli 2001 novellierten Batterieverordnung sind verbrauchte Batterien zurückzugeben und getrennt vom sonstigen Hausmüll gemäß den Vorgaben des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes zu verwerten bzw. schadlos zu beseitigen. Im vorliegenden Forschungsvorhaben wird eine umfassende Analyse der Batterierücknahme und -verwertung in Deutschland vorgenommen, um den Stand der bisherigen Entwicklung aufzuzeichnen, Entwicklungstrends zu beleuchten, Defizite herauszuarbeiten und Verbesserungsm öglichkeiten aufzuzeigen.

Number of pages
296
Year of publication
Author(s)
O. Rentz, B. Engels, F. Schultmann
Language
German
Project No. (FKZ)
299 35 330
Publisher
Umweltbundesamt
File size
1398 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
246
Share:
Article:
Printer-friendly version
Tags:
 Cadmium  Batterieverordnung  Abfallrecycling  Umweltrelevanz