Dear reader,We are pleased to send you the latest newsletter by the WHO Collaborating Centre for Air Quality Management and Air Pollution Control at the Federal Environment Agency, Germany.Some topics of the new issue:Air Quality Management is an Important Issue in International Cooperation Activities of GermanyNotes and newsMeetings and conferencesPublicationsComing eventsPrevious newsletter i... https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/newsletter/february_2018_nl60_.pdf read more
Your search for "energy transition" resulted in 7556 hits:
Die Lenkungswirkung von Endenergiepreisen zur Erreichung der Klimaschutzziele
Die Studie untersucht die klimapolitische Lenkungswirkung von Energie- und Strompreisen sowie staatlich bestimmter Preisbestandteile. Der Fokus liegt auf den Sektoren Gebäude, Verkehr und Industrie.Bestehende Modellierungsansätze werden kritisch hinterfragt und in Bezug zu empirischen Energiepreiselastizitäten gesetzt.Diese Potenzialanalysen stützen den breiten Konsens, dass die Klima- und Ene... read more
Strukturwandel zu einer Green Economy
Der Bericht untersucht Prozesse des ökologischen Strukturwandels und arbeitet Gemeinsamkeiten, Hindernisse und Erfolgsfaktoren hinaus. Darauf aufbauend werden Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Gestaltung eines ökologischen Strukturwandels abgeleitet. Am Beispiel dreier Fallstudien werden vertiefte Analysen vorgenommen: Automobilwirtschaft, Basischemie und Re-use von Batterien. Die Publik... read more
Innovative gemeinwohlorientierte Initiativen und ihr Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation
Der Bericht thematisiert den Beitrag innovativer gemeinwohlorientierter Initiativen zur sozial-ökologischen Transformation und ihre Potenziale, gesellschaftliche Transformationsprozesse anzustoßen und zu beeinflussen. Hierzu werden Ergebnisse qualitativer Interviews präsentiert, die mit Vertreter/innen gemeinwohlorientierter Initiativen und mit sogenannten Intermediären, das heißt Personen, di... read more
Transformationsprozess zum treibhausgasneutralen und ressourcenschonenden Deutschland- Vergleich der Szenarien
Das Forschungsvorhaben begleitete das Projekt „RESCUE“ des Umweltbundesamtes, in welchem die Zusammenhänge zwischen Klimaschutz und Ressourcennutzung untersucht wurden. Dazu wurden sechs Szenarien erarbeitet, um Lösungen zu entwickeln, wie Rohstoffinanspruchnahme und Treibhausgasemissionen in Deutschland in Zukunft deutlich gesenkt werden können. Dieser Bericht gibt ergänzend zu den Publikatio... read more
Support to the development of ambitious climate change scenarios in Europe
Considering the importance of national climate change mitigation scenarios for ambitious climate change mitigation policies, a profound understanding of national concepts for reducing greenhouse gas emissions and of the underlying measures is crucial. This report summarises the results of a research project which scrutinises climate change mitigation scenarios from six EU member states and ela... read more
Modellierung von SDG-Wechselwirkungen in Deutschland
Im Forschungsprojekt „SDG Pathways“ wurde mit dem iSDG-Modell, das an deutsche Daten angepasst wurde, ein Bewertungsansatz zur Modellierung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN Susstainable Development Gioals (SDGs) in ambitionierten Klima- und Ressourcenszenarien bis 2050 entwickelt. Die Ergebnisse zeigen, dass eine ambitionierte Klima- und Ressourcenpolitik die SDG-Ziele insge... read more