Das Forschungsvorhaben zeichnet den bisherigen Weg der DIN-ISO 50005 für einen stufenweisen Einstieg von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in ein unternehmerisches Energiemanagementsystem (EnMS) nach, der auf Wunsch in einer Zertifizierung gemäß ISO 50001:2018 (ISO 50001) münden kann. Der Bericht analysiert die Möglichkeiten einer Einbindung und Integration der Norm in bestehende Gesetze... read more
Your search for "energy transition" resulted in 7623 hits:
A benefit sharing mechanism appropriate for the Common Heritage of Mankind
This report contains a summary of the international deep sea mining expert workshop „A benefit sharing mechanism appropriate for the Common Heritage of Mankind”. The overall objective was to stimulate debate on the Common Heritage of Mankind and its benefit sharing element by discussing first ideas how the benefit sharing required by Article 140 paragraph 2 UNCLOS could be appropriately concep... read more
The European Commission’s Renovation Wave Initiative for the Building Sector
In summer 2020, the European Commission launched the Renovation Wave Initiative as an important building block of the European Green Deal. The aim is to at least double the renovation rates of public and private buildings over the next ten years and to promote deeper renovations. Together with the decarbonization of heat supply, this should enable a significant reduction in direct greenhouse g... read more
Umwelteinstellungen in Deutschland von 1971 bis 2019 – Zeitreihenanalyse anhand externer Datenquellen
Der Bericht wertet Befragungsdaten aus, die außerhalb von UBA / BMU bis in die 1970er Jahre zurück erhoben wurden und betrachtet die Entwicklungen und Veränderungen im Umweltbewusstsein. Die externen Quellen werden in Beziehung gesetzt zu den Daten der Umweltbewusstseinsstudien, die seit 1996 alle zwei Jahre im Auftrag von BMU und UBA erhoben werden. Zudem werden die jüngsten Entwicklungen (vo... read more
Abbau von Hemmnissen beim Repowering von Windenergieanlagen
Dem Repowering kommt zur Erreichung der energie- und klimaschutzpolitischen Ziele eine besondere Rolle zu. Einerseits kann durch die Nutzung etablierter Standorte vergleichsweise kurzfristig die installierte Leistung gesteigert werden, andererseits kann es genutzt werden, um Standorte anzupassen und neu zu ordnen.Der Teilbericht stellt die Planungsrechtlichen Rahmenbedingungen zur veröffentlic... read more
Resolute environmental protection will save society many billions of euros
Greenhouse gases, nitrogen emissions and other environmental pollution cause damage to human health and destroy ecosystems. They also lead to production losses, crop losses and damage to buildings and infrastructure. For many of these damages, there are established scientific methods to express them in monetary terms. read more
Klimaschutz- und Energieeffizienzpotenziale in der Abwasserwirtschaft- aktueller Stand und Perspektiven
Die Energiewende induziert auch Veränderungen in der Abwasserwirtschaft. Im Forschungsvorhaben wurde untersucht, welche Klimaschutzpotenziale die Abwasserwirtschaft durch technische Erneuerung und innovative Technologien heben kann und wie sie sich sinnvoll in den Energiemarkt einbinden kann. Kläranlagen können sich perspektivisch in Richtung "regionaler Ressourcenzentralen" entwickeln, die üb... read more