Die Bedingungen für Investitionen in den Klimaschutz sind günstig. Trotzdem fließen Finanzmittel weiterhin in fossile Energieträger. Damit einher gehen Risiken. Zur Abschätzung dieser Risiken hat UBA eine Methode entwickeln lassen, die es Finanzinstituten erlaubt, transitorische Klimarisiken grob einzuschätzen. Dafür wurde die wirtschaftliche Entwicklung bestimmter Schlüsselindustrien simulier... read more
Your search for "energy transition" resulted in 7621 hits:
What Matters 2017
Environmental issues in the agricultural sector / Indoor air quality and health / What does the Paris Agreement mean for Germany?In our yearly publication we examine three environmental topics in depth from a scientific point of view. Additionally the publication explores UBA as a workplace and whether art can be used to shape environmental transition. read more
Strombilanzierung im Verkehrssektor
Bei der ökologischen Bewertung unterschiedlicher Verkehrsträger kommt bei strombasierten Verkehrsträgern der Ermittlung des anzulegenden Strommixes und des damit zusammenhängenden Emissionsfaktors eine entscheidende Rolle zu. Grundsätzlich bestehen hier mehrere mögliche Ansätze. Die Analyse der energiewirtschaftlichen Situation in Deutschland und Europa zeigt, dass die individuelle Zuordnung i... read more
Soziale Aspekte des Natur- und Umweltschutzes- Band II: Soziale Aspekte der Umweltpolitik
Das Themenfeld „Soziale Aspekte des Natur- und Umweltschutzes“ ist in der Umweltforschungsdatenbank stark vertreten. Über 1.000 Projekte können dazu recherchiert werden. Die Projekte werden in drei Teilbänden veröffentlicht: Band I: Umweltgerechtigkeit; Band II: Soziale Aspekte der Umweltpolitik; Band III: Umweltbewusstsein und sozialer Wandel. Der vorliegenden Band enthält eine Zusammenstellu... read more
Ableitung eines Indikatorensets zur Umweltverträglichkeit der Energiewende
Die Energiewende ist eine der größten Aufgaben des 21. Jahrhunderts. Die Herausforderung besteht darin, das Energiesystem umweltverträglich, sicher und wirtschaftlich zu gestalten. Mit der Energiewende sind auf der einen Seite entlastende Wirkungen für die Umwelt und Synergieeffekte für eine nachhaltige Energiewirtschaft verbunden. Auf der anderen Seite können damit auch neue Umwelt- und Gesun... read more
Transformative Umweltpolitik: Ansätze zur Förderung gesellschaftlichen Wandels
Vorgelegt wird das Konzept einer transformativen Umweltpolitik. Zunächst werden Charakteristika von Transformationen herausgearbeitet. Dabei werden sowohl die Gegenstände von Transformationen und deren typische Verläufe und Erscheinungen berücksichtigt. Aus diesen Charakteristika werden Herausforderungen für die Umweltpolitik abgeleitet. Um diese zu adressieren, werden acht Handlungsansätze en... read more