Die Analyse der Umweltpolitik der letzten Jahrzehnte zeigt, dass, neben der Bedeutung von Zivilgesellschaft sowie Krisen und Katastrophen, politische Konflikte und politischer Wettbewerb dafür notwendig waren, um umweltpolitischen Neuerungen zum Durchbruch zu verhelfen. Wettbewerb und Konflikte gab es zwischen:Parteien,Politikebenen im Mehrebenensystem undPolitikfeldern (bzw. die Frage nach Po... read more
Your search for "energy transition" resulted in 7681 hits:
Strukturelle und produktionstechnische Determinanten der Ressourceneffizienz: Untersuchung von Pfadabhängigkeiten, strukturellen Effekten und technischen Potenzialen auf die zukünftige Entwicklung der Rohstoffproduktivität (DeteRess)
Im Projekt DeteRess wurden die Chancen und Grenzen einer technikorientierten Dematerialisierungspolitik beschrieben und ein Handlungskorridor bestimmt, der die Potenziale zur Reduktion und Produktivitätssteigerung der Rohstoffnutzung in Deutschland beschreibt. Der Schwerpunkt lag hierbei auf den technischen Triebkräften und strukturellen Nachfragen, die im Wesentlichen nicht durch individuelle... read more
Paul Ekins
Klimaneutrale Unternehmen- THG-neutrale Unternehmen und Verwaltungen: zwischen Greenwashing und Green Transition
Im Auftrag des UBA fand am 24. und 25.01.2023 eine internationale Konferenz „GHG-neutral Enterprises and Administrations – between Greenwashing and Green Transition“ statt. An der Veranstaltung nahmen rd. 90 Teilnehmende aus wissenschaftlichen Einrichtungen, Ministerien, Consultants und Unternehmen teil und tauschten sich in Vorträgen, Workshops sowie einer Podiumsdiskussion zu verschiedenen A... read more
Implementation of Nationally Determined Contributions
The study analyses the country background, emissions trends, ongoing activities and barriers relating to the implementation of the Nationally Determined Contribution (NDC) of Ethiopia under the UNFCCC. A special emphasis is laid on further mitigation potentials in the fields of agriculture, forestry and low-emission transport. read more
ERF 2020 Parallel session 2: Presentation Rovenskaya
National e-waste monitoring in Kazakhstan, Kyrgyzstan, Tajikistan and Uzbekistan
Waste electrical and electronic equipment (e-waste) is one of the fastest growing waste streams globally. The project aims to strengthen national and local capacities for the monitoring and disposal of e-waste in the four partner countries. In collaboration with national governments, UNITAR develops scenarios of e-waste generation and collection up to 2050. Stakeholders are being trained, nati... read more



