Der vorliegende Auszug „Alternative Energie /Erneuerbare Ressourcen (Biomasse)“ aus der Umweltliteraturdatenbank ULIDAT enthält alle Nachweise, mit dem Erscheinungsjahr 2002, die zu diesem Thema eingespeichert wurden. Die Beiträge aus der ULIDAT werden aus Zeitschriften, Serien, Konferenzberichten, Monographien, Forschungsberichten und Grauer Literatur zusammengestellt. Sie enthalten neben den... read more
Your search for "energy transition" resulted in 7556 hits:
Climate Relevance of the Waste Management Sector
Waste management measures make a major contribution to cost-effective reduction of greenhouse gases. The necessary steps for restructuring towards a “climate-friendly waste management sector” are known, and reliable recycling and waste treatment techniques are available. read more
Narrative und Diskurse in der Umweltpolitik: Möglichkeiten und Grenzen ihrer strategischen Nutzung
Themen wie Klimawandel, Biodiversitätsverlust oder Wüstenbildung sind keine objektiv gegebenen Phänomene. Der Diskurs darüber ist von Machtbeziehungen sowie widerstreitenden Perspektiven und Interpretationen geprägt. Diese bestimmen in komplexer Weise, wie Umweltprobleme gesellschaftlich verstanden und politisch adressiert werden.Dieser Bericht verfolgt drei Ziele: 1) Zentrale Konzepte der spr... read more
Arnold Tukker: Resource criticality and the ‘Energiewende’
UBA builds answers
With this flyer, we want to present you some interesting facts and figures about our building project: a positive energy building in Dessau. For example the key project data, the architectural and the energy concept, the construction materials, the landscaping and the Percent for Art. read more
Soziale Innovationen im Aufwind
Ob Bürgerenergie-Genossenschaften oder das gemeinsame Nutzen von Autos oder Werkzeugen – soziale Innovationen gestalten unsere Konsumwelt nachhaltiger. Welche Typen sozialer Innovationen es gibt und wie man ihre Potenziale systematisch fördern kann, zeigt dieser Leitfaden des UBA. Die Broschüre richtet sich unter anderem an Politik, Verwaltung, Stiftungen, Umwelt- und Verbraucherorganisationen... read more
Water Framework Directive- The way towards healthy waters
The aim of the Water Framework Directive is to promote good water quality in all European water bodies by managing water bodies, i.e. lakes, rivers, groundwater bodies, transitional waters and coastal waters. Water body management poses a major challenge indensely populated countries such as Germany. Stewardship of water resources is of paramount importance through out Europe and for all EU en... read more