Your search for "energy transition" resulted in 7707 hits:

Publikation | created on 14.11.2024 | changed on 14.11.2024

Berücksichtigung von Meeresschutzbelangen nach Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie bei bergrechtlichen Vorhaben

Die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (2008/56/EU; MSRL) verpflichtet Deutschland, einen guten Umweltzustand der Meeresgewässer zu erreichen oder zu erhalten. Das Gutachten untersucht, inwieweit Vorgaben für die Genehmigung und Durchführung von marinen Bergbauvorhaben die Ziele der MSRL berücksichtigen. Eine ausführliche Analyse der Rechts- und Verwaltungsvorschriften untersucht die planerische... read more

Publikation | created on 21.12.2009 | changed on 08.11.2013

Facts on the environment 2009

Carbon dioxide emissions decrease almost continuously. The reductions are in equal parts due to economic restructuring in the new Federal States followed by a decrease in lignite use, and the active climate protection policy of the Federal Government.   read more

Publikation | created on 17.04.2024 | changed on 17.04.2024

Sozio-ökonomische Folgenabschätzung zum Projektionsbericht 2023

Die sozio-ökonomischen Folgenabschätzung 2023 vergleicht insbesondere das MWMS, das zusätzliche Klimaschutzinstrumente und dementsprechend Mehrinvestitionen enthält, mit dem MMS. Es werden Investitionsbedarfe, Kosteneinsparungen, gesamtwirtschaftliche Wirkungen und Effekte auf den Arbeitsmarkt untersucht. Ergänzt wird diese Analyse durch die Analyse von Verteilungswirkungen verschiedener Instr... read more

Publikation | created on 28.11.2019 | changed on 29.11.2019

Tackling the Challenges of Assessing Collective Progress for an Effective Global Stocktake

The Paris Agreement combines collective goals with individual countries’ contributions. This hybrid approach does not guarantee that the individual contributions add up to what is required to meet the collective goals. The Paris Agreement therefore established the Global Stocktake. Its task is to “assess collective progress” towards achieving the long-term goals of the agreement as of 2023 and... read more

Publikation | created on 02.03.2022 | changed on 08.04.2022

Innovationsmotor Umweltschutz: Forschung und Patente in Deutschland und im internationalen Vergleich

Seit vielen Jahren gehört Deutschland zusammen mit Japan und den USA zu den wichtigsten Anmeldern von Umwelttechnologie-Patenten, zuletzt mit einem Anteil von 13 Prozent der weltweiten Patentanmeldungen. Auch bei den Herausforderungen der Bekämpfung des Klimawandels kann Deutschland auf seine ausgeprägten Spezialisierungsvorteile bei Klimaschutztechnologien bauen. Ein Blick auf die längerfrist... read more

Pressemitteilung | created on 03.11.2025 | changed on 03.11.2025

CBAM simplified: 90% of Companies Exempt from CO2 Border Adjustment

The mechanism, which protects against carbon leakage and thus against the relocation of industrial production outside Europe, will be limited to large import volumes of relevant basic materials produced outside the EU. Small importers in the basic materials sector will be exempt from the obligations as of January 1, 2026. read more

The Umweltbundesamt

For our environment