As a Party to the United Nations Framework on Climate Change (UNFCCC), since 1994 Germany has been obliged to prepare, publish and regularly update national emission inventories of greenhouse gases. Pursuant to Decision 24/CP.19, all Parties listed in ANNEX I of the UNFCCC are required to prepare and submit annual National Inventory Reports (NIRs) containing detailed and complete information o... read more
Your search for "energy transition" resulted in 7706 hits:
ERF 2020 Parallel session 11: Presentation Zhu
Press Release 38/12
Instrumente und Maßnahmen zur Stärkung der Akzeptanz und gesellschaftlichen Trägerschaft der leitungsgebundenen Wärmeversorgung
Aufbauend auf einer detaillierten Stakeholder- und Länderanalyse werden in dem Bericht fünf politische Instrumente und Maßnahmen ausgearbeitet, die dazu beitragen, die Akzeptanz der leitungsgebundenen Wärmeversorgung sowie die gesellschaftliche Unterstützung für deren Ausbau und Transformation zu steigern: Systematisches Lernen, Preistransparenz, Preisregulierung, Zugänglichkeit relevanter Inf... read more
Coping with the Energy Crisis through Efficiency and Sufficiency
This short paper offers practical measures that could help to reduce the consumption of oil and gas as quickly as possible in order to secure the country’s energy supply, relieve the burden on consumers and at the same time contribute to combating climate change and enhancing sustainability. Chapter 3 in particular focuses on short-term measures that can easily be carried out within a few week... read more
Metaanalyse von Visionen einer nachhaltigen Gesellschaft
Die untersuchten Studien beschreiben inhaltlich sehr unterschiedliche Zukünfte und stellen dabei jeweils unterschiedliche Handlungsfelder für ein Nachhaltiges Deutschland 2030 bis 2050 in den Vordergrund. Diesen Perspektiven und Prioritäten liegen unterschiedliche Transformationstheorien zugrunde. Dabei lassen sich in verschiedenen Bereichen Spannungsfelder und teilweise gegenläufige Ansätze i... read more
Carbon Footprint und Treibhausgasneutralität von Produkten
Die Studie befasst sich mit der Frage, ob und wie perspektivisch eine noch stärkere Integration von treibhausgasbezogenen Aspekten in die Vergabekriterien von multikriteriellen Umweltzeichen wie dem Blauen Engel erfolgen kann und sollte.Der Bericht enthält eine Einführung in die Hintergründe, Konzeptionen und aktuellen Herausforderungen des Product Carbon Footprint (PCF), aktuellen internation... read more




