Your search for "energy transition" resulted in 7695 hits:

Publikation | created on 08.10.2025 | changed on 22.10.2025

REFINE: Betrachtung von Rohstoffaufwendungen und Umweltwirkungen für die Energiewende in einem ressourcenschonenden und treibhausgasneutralen Deutschland- Teilbericht Umweltwirkungen

Im Rahmen des Projektes "Betrachtung von Rohstoffaufwendungen und Umweltwirkungen für die Energiewende in einem ressourcenschonenden und treibhausgasneutralen Deutschland" wurde untersucht, wie sich der Rohstoffbedarf unterschiedlicher Transformationspfade zur Treibhausgasneutralität entwickelt und welche Umweltwirkungen sich im In-und Ausland durch die Energiewende in Deutschland ergeben könn... read more

Pressemitteilung | created on 17.03.2025 | changed on 17.03.2025

Germany on track for 2030 climate targets

Greenhouse gas emissions in Germany fell by 3.4 percent to 649 million tonnes of CO₂ equivalents in 2024 compared to 2023, data published by the the German Environment Agency (UBA) shows. read more

Publikation | created on 06.06.2023 | changed on 09.10.2025

Analyse eines Unternehmensentwertungsrechts für Strom-Herkunftsnachweise in Deutschland

Herkunftsnachweise (HKN) stellen das etablierte Nachweisinstrument dar, um die erneuerbare Eigenschaft von Strom nachzuverfolgen und einzelnen Verbrauchenden zuzuordnen. Wer HKN entwerten und Konten mit entsprechenden Rechten in HKN-Registern führen darf, ist EU-weit nicht einheitlich geregelt. In Deutschland ist die Entwertung nur durch Stromlieferanten für die Stromkennzeichnung zulässig, wä... read more

Publikation | created on 21.04.2021 | changed on 21.04.2021

Regionaler Grünstrom – Interesse und Ansprüche von Verbraucher*innen

Seit der Einführung des Regionalnachweisregisters Anfang 2019 haben Verbraucher*innen die Möglichkeit, regionalen Strom aus EEG-geförderten Erneuerbare-Energien-Anlagen zu beziehen. Über den Strombezug aus definierten Anlagen können Verbraucher*innen eine direkte Verbindung zwischen dem eigenen Verbrauch und der Stromerzeugung in ihrer Region herstellen und informierte Kaufentscheidungen treff... read more

Publikation | created on 07.09.2021 | changed on 07.09.2021

Konzeptstudie „Sustainability Hubs“

Die Unterstützungslandschaft für Start-ups in Deutschland weist eine zentrale Lücke auf: die gezielte und zielgruppengerechte Förderung grüner Start-ups. Für die Überwindung von Diffusionshemmnissen spielt die Zusammenarbeit von Start-ups und etablierten Unternehmen eine wichtige Rolle. Hier setzen Sustainability Hubs an. Sie übernehmen eine vermittelnde Funktion im Innovationsprozess und dien... read more

Publikation | created on 22.09.2023 | changed on 14.06.2024

In-depth analysis 1: Future Fuels

This paper presents various fuel options in maritime transport, examines their production processes, sustainability aspects, infrastructure requirements, production costs and looks at the energy required for production. read more

The Umweltbundesamt

For our environment