Online-Seminar „EMW-Jahresthema 2025“

Maskottchen Edgar und Edda der EMW halten einen Banner hoch auf dem "Mobilität für alle" steht und Denkblasen zeigen Schlagwörter wie Barrierefreiheit oder Kinder- und Jugendlichezum Vergrößern anklicken
EMW-Jahresthema 2025 "Mobilität für alle"
Quelle: Claudia Kiso / Umweltbundesamt

Am 25. März 2025 fand das dritte EMW-Online-Seminar in diesem Jahr statt. Das EMW-Jahresthema „Mobilität für alle“ wurde wissenschaftlich eingebettet und erste Aktionsideen für die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) 2025 wurden gemeinsam entwickelt. Alle relevanten Informationen werden hier nochmal gebündelt vorgestellt.

Im Mittelpunkt des virtuellen Treffens stand diesmal das offizielle Jahresthema der diesjährigen EMW „Mobilität für Alle“. Es umfasst Themen wie Mobilitätsarmut, Gender, Barrierefreiheit, Verteilungsgerechtigkeit im Straßenraum und vieles mehr. Über 170 Anmeldungen haben uns gezeigt, dass sich viele Akteure bereits auf den Weg gemacht haben, die diesjährige EMW aktiv mitzugestalten.

Auch wenn das Jahresthema generell nicht bindend ist und Kommunen und Akteure völlig unabhängig davon ihre EMW gestalten können, sind wir in dieser Veranstaltung mit allen Interessierten darüber ins Gespräch gekommen, welche Optionen und Anknüpfungspunkte das Jahresthema bietet. Welche zum Thema passenden Aktivitäten, Veranstaltungen und Maßnahmen sich einfach und günstig während der Kampagnenwoche umsetzen lassen. Mit diesen neuen Inspirationen können die Vorbereitungen der EMW 2025 weiter voranschreiten.

Claudia Kiso, Nationale Koordinatorin der EMW, startete mit einem wissenschaftlichen Einstieg in das Jahresthema. Hierzu wurden bestehenden Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten in der Mobilität aufgezeigt und mit Zahlen hinterlegt. Beispielsweise verfügen Menschen mit niedrigem Haushaltseinkommen seltener über einen eigenen Pkw, wohnen aber häufiger an Orten, die besonders von Straßenlärm und Luftverschmutzung – verursacht durch Pkw – betroffen sind.

Nachdem Norbert Krause (krauses.projektdesign) erste Aktionsideen mit Hilfe einer Mindmap vorgestellt hat, gingen die Teilnehmenden in Kleingruppen in virtuelle Arbeitsräume, um beim Brainstorming weitere Aktionsideen zu sammeln. Anschließend wurden passende Unterstützungsangebote aus dem EMW-Fundus vorgestellt.

Alle Seminarunterlagen (Präsentation, Mindmap, Brainstorming) zum Nachlesen finden sich gesammelt wie immer auch unter den EMW-Veranstaltungen.

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Europäische Mobilitätswoche  EMW-Jahresthema  Mobilität für alle