Bad, Küche und WC trocken halten. „nasse“ Stellen durch häufiges Lüften vermeiden.
Einfache Putzmittel wie milde Allzweckreiniger verwenden. - Küchenlappen, Schwämme und Putzlappen nach Gebrauch gut trocknen lassen und häufig wechseln.
Küchentücher, Handtücher, Waschlappen bei mindestens 60°C waschen (Textilien in der Waschmaschine, Bürsten im Geschirrspüler).
Küchenlappen und Schwämme spätestens dann entsorgen, wenn sie anfangen zu stinken.
Sorgfältiger Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln, wie rohen Fleisch- und Geflügelfleischprodukten und Speisen, die Frischei enthalten.
Nach dem Kochen alle Arbeitsflächen und Werkzeuge gut abwaschen, Holzbretter heiß abspülen, abbürsten und gut trocknen lassen.
Kühlschrank regelmäßig mit Essigreiniger reinigen.
Essensreste in den Müll werfen - häufiges Leeren des Abfalleimers verringert die Keimbelastung.
„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des UBA und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit.
Umweltbundesamt
Kontakt
Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-RoßlauBitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.Derzeit besteht leider keine telefonische Erreichbarkeit.Bei der Beantwortung von Anfragen kann es zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.